july, 2022
13jul(jul 13)0:0021(jul 21)0:00MASTERCLASS | QUERFLÖTEMichael KOFLEREvent Type :Masterclass
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Meisterkurs Querflöte Michael Kofler, Assistenz: Martin Belic, Klavierassistenz: Stephan Kiefer Termin Mi, 13.07.2022 bis Do, 21.07.2022 Programm Freie Programmwahl (einschließlich Orchesterstellen), auch Piccolo- und Kammermusikliteratur können im Programm enthalten
Event Details
Meisterkurs Querflöte
Michael Kofler, Assistenz: Martin Belic, Klavierassistenz: Stephan Kiefer
Termin
Mi, 13.07.2022 bis Do, 21.07.2022
Programm
Freie Programmwahl (einschließlich Orchesterstellen), auch Piccolo- und Kammermusikliteratur können im Programm enthalten sein.
Abschlusskonzert: Do, 21.07.2022, 19:00 Uhr, Freskensaal
Zielgruppe
Studierende von Hochschulen und Universitäten, sowie hochtalentierte MusikschülerInnen.
Das empfohlene Mindestalter liegt bei 15 Jahren.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch / German, English
Prof. Michael M. Kofler wurde 1966 in Villach geboren und absolvierte sein Flötenstudium mit Auszeichnung an der Wiener Musikhochschule bei Werner Tripp und Wolfgang Schulz sowie bei Peter-Lukas Graf an der Musikakademie in Basel.
1987 berief ihn Sergiu Celibidache als Soloflötisten zu den Münchner Philharmonikern.
Dem Preisträger bei mehreren internationalen Wettbewerben ( ARD, Brüssel, Prag, Bari, etc.) wurden auch die Kulturförderungspreise der Münchner Konzertgesellschaft und des Landes Kärnten sowie der Würdigungspreis des Österreichischen Wissenschaftsministeriums und der Kulturpreis seiner Heimatstadt Villach verliehen.
Seit 1983 gibt Michael Martin Kofler weltweit Solokonzerte, Recitals und Kammermusikabende und wirkt als Solist und Kammermusiker bei DVD, CD-, Rundfunk- und Fernsehaufzeichnungen mit. Er spielt regelmäßig als Solist mit über 100 namhaften Orchestern wie z.B. der Academy of St. Martin in the Fields, dem Australian Chamber Orchestra, dem Wiener-, Münchener-, Stuttgarter, Pforzheimer Kammerorchester, den Philharmonischen und Symphonischen Orchestern von München, Prag, Moskau, Tokyo, Kobe, Mexico City, Tel Aviv, Warschau, Belgrad, Zagreb, Ljubljana, Istanbul, Antalya, Calgary, Toronto u.v.a..
Unter den Dirigenten mit denen der Flötist als Solist gearbeitet hat, seien stellvertretend Namen wie Lorin Maazel, James Levine, Sir Neville Marriner, Fabio Luisi, Herbert Blomstedt, Frans Brüggen, Dimitrij Kitajenko, Jonathan Nott und Hans Graf genannt.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählten und zählen u.a. die Pianisten Paul Badura-Skoda, Irwin Gage, Stefan Vladar, Stephan Kiefer, Xavier de Maistre, Regine Kofler, Martin Spangenberg, Benjamin Schmid, Clemens und Veronika Hagen sowie das Mandelring- und das Mozart-Quartett Salzburg.
Seit 2016 wird Michael M.Kofler zunehmend auch als Dirigent von verschiedenen Orchestern, wie dem Pforzheimer Kammerorchester, dem Györ Philharmonic Orchestra, der Sinfonietta Cracovia, Suwon Philharmonic Orchestra (Korea) u.a. eingeladen.
Seit 1989 betreut Michael Martin Kofler als Professor eine Konzertfachklasse mit größtem Erfolg an der Universität ‘Mozarteum’ Salzburg und wird als Jurymitglied zu bedeutenden Wettbewerben (ARD, Kobe, Prag, Cremona, Guangzhou), sowie als Dozent zu Meisterklassen in Europa, Asien und Amerika eingeladen.
www.michaelkofler.de
Anmeldung / Application
Die Anmeldung erlangt durch Überweisung der Anmeldegebühr von € 50,- ihre Gültigkeit. Anmeldegebühr und Kursgebühr sind bis spätestens 20. Juni 2022 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums bei der Kärnten Sparkasse, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen. Im Falle einer Nichtteilnahme wird die Anmeldegebühr einbehalten.
The Application will be accepted as definite against payment of € 50,-. Application fee and course fee has to be paid till June 20, 2022 by money order to the account of the Musikforum, Kärntner Sparkasse, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants Name/ teacher’s Name“). The application fee will not be refunded if an applicant is unable to take part.
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo, 20.06.2022
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 500,-
Gesamtgebühr / total fee: € 550,-
GasthörerInnen / passive participants
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 170,-
Gesamtgebühr / total fee: € 220,-
Inskription / Enrolment
Mittwoch, 13.07., 09:30 – 10:30 Uhr, im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 11:00 mit einem Vorspiel, bei dem sich jede/r aktive TeilnehmerIn mit einem Werk kurz vorstellt (ca. 3 – 5 Minuten). Danach wird dann die Einteilung für den gesamten Kurs gemacht. Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Wednesday, July 13th, 09:30 – 10:30, at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 11:00 with a short audition in which the participants introduce themselves with one piece (3 – 5 minutes). Based on this the course schedule will be announced. The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accomodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
13 (Wednesday) 0:00 - 21 (Thursday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring