Skip to main content

july, 2022

19jul0:000:00MASTERCLASS | TUBAJosef STEINBÖCKEvent Type :Masterclass

Event Details

Meisterkurs Tuba

Josef Steinböck, Korrepetitorin: Elena Ten


Termin

Fr, 29.07.2022 bis So, 31.07.2022


Workshopprogramm

„Arbeit an einem schönen Klang“

Abschlusskonzert, So, 31. Juli 2022, 16:00 Uhr, Freskensaal


Zielgruppe

Anfänger, Fortgeschrittene, Musikschüler, Studenten, Amateure – jeder ist willkommen!


Josef Steinböck studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien Konzertfach und IGP Basstuba bei Nikolaus Schafferer, Lehramt Musikerziehung/IME mit den Hauptfächern Klavier, Posaune, Gesang und Schwerpunkt Komposition und am Konservatorium der Stadt Wien Jazz bei Prof. Dr. Erich Kleinschuster.

Diplomprüfung mit einstimmiger Auszeichnung und Würdigungspreis des Bundesministers.

Josef Steinböck ist Tubist des „Mozarteum Orchester Salzburg“ und des „Österreichischen Ensemble für Neue Musik Salzburg“ (OENM).

Als Musikpädagoge wirkt er als Professor für Tuba und Blechbläserkammermusik an der Hochschule für Musik und Theater München und als Lehrer für diese Fächer am Musikum Salzburg Stadt.

2011 erhielt er den Pädagogischen Würdigungspreis der Österreichischen Blasmusikjugend.

Er ist Juror bei renommierten nationalen und internationalen Wettbewerben (z.B. Jan Koetsier Wettbewerb München, Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen) und Gründer und künstlerischer Leiter des bekannten Meisterkurses „Bläserurlaub Bad Goisern“ (www.blaeserurlaub.at), der zum größten Bläserkurs Europas avancierte.

Internationale Tätigkeit als Orchester- und Ensemblemusiker, Solist und Dozent.

 


Anmeldung / Application

Die Anmeldung erlangt durch Überweisung der Anmeldegebühr von € 50,- ihre Gültigkeit. Anmeldegebühr und Kursgebühr sind bis spätestens 20. Juni 2022 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen. Im Falle einer Nichtteilnahme wird die Anmeldegebühr einbehalten.

The Application will be accepted as definite against payment of € 50,-. Application fee and course fee has to be paid till June 20, 2022 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants Name/ teacher’s Name“). The application fee will not be refunded if an applicant is unable to take part.

ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo, 20.06.2020


Gebühren / Fees

Aktive Teilnahme / active participant    

Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 190,-
Gesamtgebühr / total fee: € 240,-

GasthörerInnen / passive participants

Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 50,-
Gesamtgebühr / total fee: € 100,-


Inskription / Enrolment

Freitag, 29.07, 08:30 – 09:00 Uhr im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 09:30 Uhr. Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.

Friday, July 29th, 08:30 – 09:00 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 09:30. The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.


Location 

UNTERKUNFT / ACCOMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.

ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accomodates an extensive number of rehearsal rooms.

Time

(Tuesday) 0:00 - 0:00

Location

Musikforum Viktring Klagenfurt

Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring

X