Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Events at this location
july
Event Details
KREISLER TRIO WIEN & GÄSTE präsentieren das Konzert - IM NAMEN DER LIEBE DO, 10. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring, Freskensaal, Eröffnungskonzert
Event Details
KREISLER TRIO WIEN & GÄSTE präsentieren das Konzert – IM NAMEN DER LIEBE
DO, 10. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring, Freskensaal, Eröffnungskonzert
Bojidara Kouzmanova Vladar, Violine | Axel Kircher, Viola | Luis Zorita, Cello
Gäste
Olivera Milovanovic, Flöte| Wolfgang Vladar, Horn
Peter Turrini, Text
Herwig Reiter, Komponist
gelesen von, Andreas Patton
„Im Namen der Liebe“ – Eine Hommage an zwei große österreichische Künstler
Peter Turrini & Herwig Reiter zum 80. Geburtstag
Zum 80. Geburtstag des gefeierten Dramatikers Peter Turrini und des renommierten Komponisten Herwig Reiter präsentiert das Kreisler Trio Wien ein außergewöhnliches Konzertprogramm unter dem Titel „Im Namen der Liebe“ – eine musikalisch-literarische Hommage an zwei prägende Stimmen der österreichischen Kultur.
Seit Jahrzehnten verbindet Turrini und Reiter eine enge künstlerische Freundschaft. Ihre Zusammenarbeit spiegelt sich in eindrucksvollen Textvertonungen wider, die in diesem Programm im Zentrum stehen. Zu hören sind zwei Werke von Herwig Reiter:
„Miniaturen“ für Streichtrio (2012)
„Quintette“ für Flöte, Horn und Streichtrio (2025 UA)
Diese Musikstücke werden in einen dramaturgischen Dialog mit Lyrik und Texten von Peter Turrini aus „C’est la vie“ und „Im Namen der Liebe“ gestellt. So entsteht ein vielschichtiger Abend voller Poesie, Klang und Emotion – persönlich, berührend und tief österreichisch.
Andeas Patton übernimmt die Lesung der Texte – eine Stimme, die Turrinis Worte lebendig werden lässt.
Das Kreisler Trio steht für ausdrucksstarke Kammermusik auf höchstem Niveau. Mit großer stilistischer Bandbreite, technischer Raffinesse und feinem Gespür für musikalische Zwischentöne widmet sich das Ensemble sowohl dem klassischen Repertoire als auch selten gespielten Schätzen. Inspiriert vom Geist des großen Fritz Kreisler, verbinden die Musiker:innen emotionale Tiefe mit spielerischer Eleganz – und schaffen so Konzerterlebnisse, die lange nachklingen.
Für dieses besondere Projekt konnte mit Wolfgang Vladar einer der weltweit gefragtesten Hornisten gewonnen werden – ein Ausnahmemusiker, der als Mitglied der Wiener Philharmoniker seit Jahrzehnten auf den großen Bühnen der Welt zuhause ist.
An seiner Seite: die großartige Flötistin Olivera Milovanovic, deren intensive Beschäftigung mit zeitgenössischer Musik in jeder Note spürbar ist. Sie lässt sich inspirieren von ihrer Zusammenarbeit mit führenden österreichischen Komponisten und dem charismatischen Flötenvisionär Will Offermans – und bringt so eine frische, emotionale Perspektive in die musikalische – lyrische Begegnung.
Ticketpreis: EUR 25,–/20,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
Time
(Thursday) 20:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Event Details
GET IT! ZEITGENÖSSISCHES AMUSE ÉCOUTER MIT SAXOPHON, SCHLAGWERK UND AKKORDEON FR, 11. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring Freskensaal Michael Krenn, Saxofon | Rupert Struber, Schlagwerk | Theodor Burkali, Klarinette, Komponistion | Michael
Event Details
GET IT! ZEITGENÖSSISCHES AMUSE ÉCOUTER MIT SAXOPHON, SCHLAGWERK UND AKKORDEON
FR, 11. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring Freskensaal
Michael Krenn, Saxofon | Rupert Struber, Schlagwerk | Theodor Burkali, Klarinette, Komponistion | Michael Schwarzenbacher, Akkordeon
Vorläufiges Programm
Tomasz Skweres: Evocatio (UA)
Akira Yuyama: Divertimento
Theodor Burkali: Browser Trilogy (in der Form eine UA)
Gene Koshinski: Get it!
Simon Steen-Andersen: Study
Giorgio Musolesi: tbd (UA)
Felix Tetz: 5 Bagatellen (UA)
Am Freitag, den 11. Juli 2025, verwandelt sich das Stift Viktring in eine Bühne für neue musikalische Klangwelten. Unter dem Motto GET IT! – benannt nach dem gleichnamigen Werk des US-amerikanischen Komponisten Gene Koshinski – präsentieren Michael Krenn (Saxofon), Rupert Struber (Schlagwerk), Theodor Burkali (Klarinette) und Michael Schwarzenbacher (Akkordeon) ein facettenreiches Konzert zwischen Energie, Feinsinn und klanglicher Entdeckungsfreude.
Im Zentrum des Abends steht die Uraufführung von „Evocatio“ des renommierten Komponisten Tomasz Skweres, ein Werk, das eigens für Krenn und Struber geschrieben wurde. Ergänzt wird das Programm durch die „Browser Trilogy“ des ungarischen Komponisten Theodor Burkali, ein Stück, das erst im Mai 2025 uraufgeführt wurde. Besonderes Highlight: Burkali wird selbst als Klarinettist auf der Bühne stehen und das Ensemble temporär zum Trio erweitern.
Außerdem bringt Michael Krenn ein eigens für ihn komponiertes Werk des italienischen Komponisten Giorgio Musolesi zur Uraufführung – eine Solokomposition für Saxofon, die den klanglichen und expressiven Reichtum des Instruments in den Mittelpunkt stellt.
Krenn, Burkali und Struber – alle drei Mitglieder des renommierten österreichischen ensembles für neue musik (oenm) – forschen seit Jahren an der spannenden Schnittstelle ihrer Instrumente. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von Präzision, Neugier und einem feinen Gespür für musikalische Zwischentöne.
Als besonderer Kontrapunkt bereichert der junge Kärntner Akkordeonist Michael Schwarzenbacher das Konzert mit sensiblen Klangfarben und musikalischem Tiefgang. Die „5 Bagatellen“ des jungen Komponisten Felix Tetz, eigens für ihn komponiert, zeigen in rund 10 Minuten die ganze Bandbreite des Akkordeons – von klangsinnlich bis expressiv, von verspielt bis nachdenklich.
Gemeinsam erschaffen die vier Musiker ein zeitgenössisches „Amuse Écouter“ – ein musikalisches Vergnügen, das den Geist anregt und die Sinne überrascht.
Ein Abend für alle, die gerne Neues hören, sich überraschen lassen – oder einfach auf der Suche nach einem inspirierenden Konzerterlebnis sind.
Ticketpreis: EUR 15,–/10,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
Time
(Friday) 20:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring