VERANSTALTUNGEN 2022
Selbstverständlich werden bei unseren Veranstaltungen sämtliche im Juli 2022 aktuellen Covid 19 Maßnahmen berücksichtigt.
Selbstverständlich werden bei unseren Veranstaltungen sämtliche im Juli 2022 aktuellen Covid 19 Maßnahmen berücksichtigt.
july
08jul20:00THE SPACE BETWEEN USEröffnungskonzertEvent Type :Konzerte
Eröffnungskonzert | The space between us Fr, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof EUR 30,–/25,– Begegnung als Chance, Raum kreativ, neu und sinnvoll zu gestalten. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen
Fr, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof
EUR 30,–/25,–
Begegnung als Chance, Raum kreativ, neu und sinnvoll zu gestalten.
Ein musikalischer Brückenschlag zwischen den Kulturen. Von Österreich über Indien, Iran und Armenien bis hin nach Kuba und Brasilien.
Genießen Sie ein hochkarätiges internationales Musikereignis, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. In zwei Suiten, die eigens für dieses Konzert komponiert wurden, verschmelzen Harmonien und Melodien aus aller Welt. Sie machen die musikalische Seele Österreichs, Armeniens, Indiens, Irans, Kubas und Brasiliens spürbar und erlebbar. Freuen Sie sich auf traditionelle internationale Klänge, neue elektronische Texturen, vokale Experimente, packende Grooves, visuell in Szene gesetzt mit indischem Kathak-Tanz. Eine fulminante Eröffnung mit fünf internationalen Ausnahmekünstlern erwartet Sie. mehr Infos zum Konzert
Philipp Sageder / Voice and Live Electronics / Österreich
Kaveri Sageder / Kathak Tanz / Indien, Österreich
Bernhard Schimpelsberger / Drums and Percussion / GB, Österreich
Mahan Mirarab / Guitar / Iran, Österreich
Erik Asatrian / Keys / Armenien, Österreich
Philipp Sageder – Mitglied des Vocal Groove Projects “Bauchklang”mit mehr als 1100 Konzerten weltweit, 5 Studio Alben, 2 Live DVD’s und etliche Musikpreise (u.a. 3x Amadeus Award) leitet zahlreiche Workshops (u.a. musikalischer Workshopleiter für „Stadtrecherchen“ des Burgtheaters Wien) und unterrichtet an der Hochschule in Wien für Musik und darstellende Kunst (iPop) das Fach Gesang.
Kaveri Sageder – Tänzerin, Lehrerin und Choreografin aus Pune/Indien, die neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin (bei diversen Festivals in Indien, Nordamerika, Afrika und Asien), regelmäßig internationale Workshops leitet und mit unterschiedlichen Projekten durch Europa tourt. Kaveri ist Artistic Director des „Sadhana- Verein für Tanz, Musik und interdisziplinäre Kunst“ in Österreich.
Bernhard Schimpelsberger studierte die indisch klassische Rhythmustradition bei Großmeistern wie Suresh Talwalkar und Trilok Gurtu. Tourneen mit den Stars Anoushka Shankar (Sitar), Akram Khan (Tanz) und Nitin Sawhney (Filmkomponist) führten ihn und sein Schlagzeugspiel, das „dem Stil eines virtuosen Tabla-Spielers entspricht“ um die ganze Welt. Diese gekonnte Zusammenführung der indischen und der westlichen Rhythmus- und Musikkulturen machen ihn weltweit zu einem begehrten musikalischen Partner in den unterschiedlichsten Genres.
Mahan Mirarab – Der aus dem Iran stammende Musiker und Komponist Mahan Mirarab lebt seit 2009 in Wien. Seitdem ist der Gitarrist mit seinen breitgefächerten Musikstilen aus der heimischen Musikszene nicht mehr weg zu denken und hat sich längst auch über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht. Neben Gitarre, Setar und Oud ist es vor allem die Fretless-Gitarre, mit der er feine Nuancen aus orientalischen Klängen und Jazz Elementen hervorbringt. Er spielt in zahlreichen Formationen, komponiert Film- und Theatermusik und hat seine eigene Band.
Erik Asatrian – vielseitiger Pianist, wie auch Produzent, der zahlreiche eigene Projekte und Kollaborationen unter diversen Künstlernamen kreiert und veröffentlicht.
Asatrian studierte Jazz-Klavier an der „MUK-Musik und Kunst, Privatuniversität der Stadt Wien“. Bald schon teilte er die Bühne mit Größen der österreichischen Jazzszene, wie zum Beispiel: Daniel Nösig, Michael Erian und Reinhold Schmölzer.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Erik Asatrian an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Kärnten.
(Friday) 20:00
Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
10jul10:30GUSTAV MAHLER KOMPOSITIONSPREIS 2022Uraufführung der PreisträgerwerkeEvent Type :Konzerte
Konzert | Uraufgeführt vom Mobilis Saxophonquartett So, 10. Juli 2022, 10:30 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof EUR 25,–/20,– GUSTAV MAHLER KOMPOSITIONSPREIS 2022 Uraufführung der Preisträgerwerke für Saxophonquartett! Ein musikalisches Potpourri aus Saxophonwerken
So, 10. Juli 2022, 10:30 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof
EUR 25,–/20,–
GUSTAV MAHLER KOMPOSITIONSPREIS 2022
Uraufführung der Preisträgerwerke für Saxophonquartett!
Ein musikalisches Potpourri aus Saxophonwerken neuer Meister
Das renommierte Mobilis Saxophonquartett sorgt für einzigartigen Musikgenuss und bringt die Preisträgerwerke des Gustav Mahler Kompositionspreises 2022 zur Uraufführung. Dieser Sonntagvormittag steht ganz im Zeichen hochwertiger, neuer und zeitgenössischer Saxophonkompositionen. Ein virtuoser Ohrenschmaus für Freunde neuer Musik und des klassischen Saxophons.
Set1
Preisträgerwerke für Saxophonquartett (werden Anfang Mai bekannt gegeben)
(für Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon, Baritonsaxophon)
Set2
(Stücke aus dem Repertoire des Mobilis Saxophonquartett)
Michael Krenn / Sopransaxophon
Yukiko Krenn / Tenorsaxophon
Goran Jurković / Baritonsaxophon
Georg Palmanshofer / Altsaxophon
(Sunday) 10:30
Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
11jul12:30Philipp und Kaveri SAGEDER - FEETBOXKonzert: Kinder-Workshop FEETBOXEvent Type :Konzerte
Abschlusspräsentation Mo, 11. Juli 2022, 12:30 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater Eintritt: Freiwillige Spende Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Kinder-Workshops "FEETBOX" unter Leitung von Philipp und Kaveri Sageder. Ein SHARING des im Workshop
Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Kinder-Workshops „FEETBOX“ unter Leitung von Philipp und Kaveri Sageder. Ein SHARING des im Workshop Erarbeiteten und Erlebten – von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche.
(Monday) 12:30
Kellertheater, Musikforum, Stift Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Abschlusspräsentation Mo, 11. Juli 2022, 18:30 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater Eintritt: Freiwillige Spende Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops "Rhythm for Body, Mind and Soul" unter Leitung von Philipp Sageder, Kaveri Sageder und
Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops „Rhythm for Body, Mind and Soul“ unter Leitung von Philipp Sageder, Kaveri Sageder und Bernhard Schimpelsberger. Im Zentrum steht Rhythmus als Thema, das über unterschiedliche Zugänge, wie Tanz und Stimme greifbar gemacht wird. Tauchen Sie mit ein in die Welt des Rhythmus!
(Monday) 18:30
Kellertheater, Musikforum, Stift Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
12jul18:00Steven MEAD - EUPHONIUMKonzert: Masterclass Steven MeadEvent Type :Konzerte
Abschlusskonzert Di, 12. Juli 2022, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Euphonium von Steven Mead präsentieren einen spannenden Querschnitt durch das Repertoire dieses einzigartigen Instruments.
Teilnehmer der Masterclass Euphonium von Steven Mead präsentieren einen spannenden Querschnitt durch das Repertoire dieses einzigartigen Instruments.
(Tuesday) 18:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Konzert | From past to future Di, 12. Juli 2022, 20:oo Uhr – Stift Viktring, Stiftskirche EUR 25,–/20,– Konzert: Violine und Violoncello Eine musikalische Zeitreise mit Violine und Violoncello. Von klassischen
Di, 12. Juli 2022, 20:oo Uhr – Stift Viktring, Stiftskirche
EUR 25,–/20,–
Konzert: Violine und Violoncello
Eine musikalische Zeitreise mit Violine und Violoncello. Von klassischen Bach-Suiten über Werke von Kodály bis zu jazzigen und rockigen Eigenkompositionen.
Begleiten Sie Benjamin Schmid und Matthias Bartolomey auf einer musikalischen Reise durch Raum und Zeit. Lauschen Sie klassischen Solopartiten und Suiten von Johann Sebastian Bach. Freuen Sie sich auf die ungarisch-folkloristische Virtuosität Zoltán Kodálys. Und lassen Sie sich von leidenschaftlichen Eigenkompositionen, Neuinterpretationen und Improvisationen aus Jazz und Rockmusik begeistern.
Benjamin Schmid / Violine
Matthias Bartolomey / Violoncello
detailliertes Programm folgt in Kürze …
(Tuesday) 20:00
Musikforum Viktring-Klagenfurt, Stift Viktring, Stiftskirche
Stift Viktring Straße 25
13jul16:00Shlomit BUTBUL - JAZZ GESANG - MODUL 1Konzert: Workshop Shlomit ButbulEvent Type :Konzerte
Abschlusspräsentation Mi, 13. Juli 2022, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
(Wednesday) 16:00
Kellertheater, Musikforum, Stift Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Abschlusskonzert Mi, 13. Juli 2022, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass von Benjamin Schmid bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire der Violine. Am Klavier: Ekaterina Rumyantseva
Teilnehmer der Masterclass von Benjamin Schmid bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire der Violine.
Am Klavier: Ekaterina Rumyantseva
(Wednesday) 18:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
13jul20:00Michael Martin KOFLER - SOLOKONZERT QUERFLÖTEBACH UND TELEMANN PUREvent Type :Konzerte
Michael Martin Kofler | Bach und Telemann pur Mi, 13. Juli 2022, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Stiftskirche EUR 25,–/20,– Solokonzert: Querflöte Ein einzigartiges Querflöten-Solokonzert voller Tiefgang. Unbegleitet und pur lässt Michael Martin
Mi, 13. Juli 2022, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Stiftskirche
EUR 25,–/20,–
Solokonzert: Querflöte
Ein einzigartiges Querflöten-Solokonzert voller Tiefgang. Unbegleitet und pur lässt Michael Martin Kofler drei Meisterwerke des Barocks in der Stiftskirche erklingen.
Berührende Flötenklänge erfüllen an diesem Sommerabend die Stiftskirche Viktring. Michael Martin Kofler spielt in seinem Solokonzert Werke von Johann Sebastian Bach, dessen Sohn Carl Philipp Emanuel Bach und Georg Philipp Telemann. Kulturgenuss pur in seiner schönsten Form.
Carl Philipp Emanuel Bach / Sonata in a-Moll für Flöte solo WQ 132
Georg Philipp Telemann / Fantasien für Flöte ohne Bass
Johann Sebastian Bach / Partita in a-Moll BWV 1013 für Flöte solo
(Änderungen vorbehalten)
(Wednesday) 20:00
Musikforum Viktring-Klagenfurt, Stift Viktring, Stiftskirche
Stift Viktring Straße 25
Abschlusskonzert Do, 14. Juli 2022, 11:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Violoncello von Matthias Bartolomey bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire des Violoncello. Am Klavier: Maria
Teilnehmer der Masterclass Violoncello von Matthias Bartolomey bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire des Violoncello.
Am Klavier: Maria Rumyantseva
(Thursday) 11:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Abschlusskonzert Fr, 15. Juli 2022, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass von Michael Krenn präsentieren Altes und Neues, Vertrautes und Gewagtes, in jedem Fall aber Musik
Teilnehmer der Masterclass von Michael Krenn präsentieren Altes und Neues, Vertrautes und Gewagtes, in jedem Fall aber Musik abseits all jener Klischees, die man gemeinhin mit dem Saxophon verbinden möchte.
Am Klavier: Luca Lavuri
(Friday) 18:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
JAM SESSION: JAZZ ENSEMBLE WORKSHOP VITO LESCZAK Fr, 15. Juli 2022, 20:00 Uhr, Bahnhof Pörtschach, Bahnhofplatz 1, 9210 Pörtschach am Wörthersee Eintritt: Freiwillige Spende Der Jazz Ensemble Workshop unter Leitung von international
Der Jazz Ensemble Workshop unter Leitung von international aktiven Jazzgrößen wie Vito Lesczak, einer der meist beschäftigten Jazzschlagzeuger in New York, ist seit Jahren integraler Bestandteil und Highlight des Musikforum. In Kooperation mit der Galerie ZUGänglicheKUNST bespielen Teilnehmer des Jazz Ensemble Workshops unter Leitung von Vito Lesczak in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal den Bahnhof in Pörtschach. Ein nicht zu verpassendes Hörerlebnis in einem wahrlich einzigartigen Setting!
(Friday) 20:00
Bahnhof Pörtschach
Konzert | Vito Lesczak und Siegmar Brecher's "JAZZ NIGHT" Sa, 16. Juli 2022, 20:00 Uhr, Stift Viktring, Arkadenhof EUR 20,–/15,– Die legendäre MUSIKFORUM JAZZ NIGHT im Arkadenhof des Stiftes, mit Teilnehmern
Die legendäre MUSIKFORUM JAZZ NIGHT im Arkadenhof des Stiftes, mit Teilnehmern der Jazzworkshops ist ein alljährliches Highlight des Musikforums und bildet zugleich den fulminanten Abschluss der Jazz Schlagzeug/ Jazz Ensemble und Jazz Improvisations Kurswoche bei Vito Lesczak und Siegmar Brecher.
(Saturday) 20:00
Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
20jul16:00Shlomit BUTBUL - JAZZ GESANG - MODUL 2Konzert: Workshop Shlomit ButbulEvent Type :Konzerte
Abschlusspräsentation Mi, 20. Juli 2022, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
(Wednesday) 16:00
Kellertheater, Musikforum, Stift Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Abschlusskonzert Do, 21. Juli 2022, 19:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Michael M. Kofler, langjähriger Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Professor am Mozarteum Salzburg, präsentiert angehende Meister von morgen! Am
Michael M. Kofler, langjähriger Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Professor am Mozarteum Salzburg, präsentiert angehende Meister von morgen!
Am Klavier: Stephan Kiefer
(Thursday) 19:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
22jul10:00MUSIK.KOCH.TOPF 4 KIDSMusik, Tanz und ClownerieEvent Type :Konzerte
Konzert | MUSIK.KOCH.TOPF 4 KIDS Fr, 22. Juli 2022, 10:00 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater für alle EUR 10,– Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 9 Ein Ausflug ins Reich der Fantasie. Mit
für alle EUR 10,–
Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 9
Ein Ausflug ins Reich der Fantasie. Mit Musik aus „Die Schöne und das Biest“, „Der rosarote Panther“ u. v. a. zum Mitmachen und Mitlachen.
Bei diesem Konzert brodelt es im Musik.Koch.Topf. Musik, Bewegung, Tanz und Clownerie fließen ineinander und das junge Publikum ist mittendrin. Kurzweilige musikalische Häppchen aus Klassik, Jazz, Film und Fernsehen werden serviert. Dazu gibt es Kinderlieder und immer wieder auch die Einladung zum Mitmachen. Ideal für Kinder von 2 bis 9.
an den Töpfen:
Maria-Giulia Cignacco / Klavier, Stimme, Tanz
Patricia Gallob / Querflöte, Blockflöte, Akkordeon, Stimme, Tanz
Christoph Winter / Stimme, Tanz
Maria Giulia Cignacco
Masterstudium Konzertfach Klavier am Conservatorio Statale „J.Tomadini“ in Udine.
EMP Studium am Konservatorium Klagenfurt, Pädagogische Diplom – E.Willems in Udine, Ausbildung „Music Learning Theory“ – E.Gordon in Mailand.
Seit sie 18 Jahre alt ist, ist Musik nicht nur ihre Leidenschaft, sondern auch ihr Beruf. Sie unterrichtet Klavier und musikalische Früherziehung in Italien und Österreich. Seit 2019 arbeitet sie für die Musikschule des Landes Kärnten. Seit 2020 spielt sie im Ensemble Musik.Koch.Topf.
Patricia Gallob
Studium im Fach Querflöte am ehemaligen Konservatorium Klagenfurt, Ausbildung zu Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt und jahrelanges Unterrichten an verschiedenen VS.
Masterstudium der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut.
Verschiedenartige Tanzausbildungen im In- und Ausland: Schwerpunkt Modern Dance und Axis Syllabus.
Unterrichtet an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt am Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik.
Gründungsmitglied des Ensembles Musik.Koch.Topf.
Christoph Winters musikalisch, kreative Laufbahn startete mit 9 Jahren in einem kleinen, ländlichen Dorf. Er sammelte Erfahrung als Instrumentalist und Sänger in verschiedenen Musikkapellen, Ensembles, Chören und Musikgruppen. Besuch von Lehrveranstaltungen am Mozarteum Salzburg und Lehrgang der Elementaren Musikpädagogik am ehemaligen Konservatorium in Klagenfurt folgten. Winters ist Ensemblemitglied des Musik.Koch.Topfs, in dem er bis heute kreativ mitwirkt.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Snarky Puppy / Piano Solo von »The Curtain«
Peter Töplitzer / Obstsalat aus »Ein kunterbuntes Kinderlieder-Kuddlmuddl« (Bearbeitung von Thomas Modrej)
Alan Menken / Die Schöne und das Biest (Die Schöne und das Biest) Belles Lied
Giorgio Mainerio / Schiarazula Marazula (Il primo libro de balli)
Claudio Monteverdi / Et exultavit aus Vespro della Beata Vergine, SV 206: XIV.
Henry Mancini / Titelmusik (Aus dem Film »The Pink Panther«) Pink Panther Theme
Dmitri Schostakowitsch / Suite Nr. 2 für Jazzorchester Waltz No.2
Frederico Braga / Gaber
Justinus Mulle / Wia sauba de Blüah
Dauer:ca. 50 Minuten
(Friday) 10:00
Kellertheater, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
22jul16:00MUSIK.KOCH.TOPF 4 KIDSMusik, Tanz und ClownerieEvent Type :Konzerte
Konzert | MUSIK.KOCH.TOPF 4 KIDS Fr, 22. Juli 2022, 16:00 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater für alle EUR 10,– Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 9 Ein Ausflug ins Reich der Fantasie. Mit
für alle EUR 10,–
Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 9
Ein Ausflug ins Reich der Fantasie. Mit Musik aus „Die Schöne und das Biest“, „Der rosarote Panther“ u. v. a. zum Mitmachen und Mitlachen.
Bei diesem Konzert brodelt es im Musik.Koch.Topf. Musik, Bewegung, Tanz und Clownerie fließen ineinander und das junge Publikum ist mittendrin. Kurzweilige musikalische Häppchen aus Klassik, Jazz, Film und Fernsehen werden serviert. Dazu gibt es Kinderlieder und immer wieder auch die Einladung zum Mitmachen. Ideal für Kinder von 2 bis 9.
an den Töpfen:
Maria-Giulia Cignacco / Klavier, Stimme, Tanz
Patricia Gallob / Querflöte, Blockflöte, Akkordeon, Stimme, Tanz
Christoph Winter / Stimme, Tanz
Maria Giulia Cignacco
Masterstudium Konzertfach Klavier am Conservatorio Statale „J.Tomadini“ in Udine.
EMP Studium am Konservatorium Klagenfurt, Pädagogische Diplom – E.Willems in Udine, Ausbildung „Music Learning Theory“ – E.Gordon in Mailand.
Seit sie 18 Jahre alt ist, ist Musik nicht nur ihre Leidenschaft, sondern auch ihr Beruf. Sie unterrichtet Klavier und musikalische Früherziehung in Italien und Österreich. Seit 2019 arbeitet sie für die Musikschule des Landes Kärnten. Seit 2020 spielt sie im Ensemble Musik.Koch.Topf.
Patricia Gallob
Studium im Fach Querflöte am ehemaligen Konservatorium Klagenfurt, Ausbildung zu Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt und jahrelanges Unterrichten an verschiedenen VS.
Masterstudium der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut.
Verschiedenartige Tanzausbildungen im In- und Ausland: Schwerpunkt Modern Dance und Axis Syllabus.
Unterrichtet an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt am Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik.
Gründungsmitglied des Ensembles Musik.Koch.Topf.
Christoph Winters musikalisch, kreative Laufbahn startete mit 9 Jahren in einem kleinen, ländlichen Dorf. Er sammelte Erfahrung als Instrumentalist und Sänger in verschiedenen Musikkapellen, Ensembles, Chören und Musikgruppen. Besuch von Lehrveranstaltungen am Mozarteum Salzburg und Lehrgang der Elementaren Musikpädagogik am ehemaligen Konservatorium in Klagenfurt folgten. Winters ist Ensemblemitglied des Musik.Koch.Topfs, in dem er bis heute kreativ mitwirkt.
Programm (Änderungen vorbehalten):
Snarky Puppy / Piano Solo von »The Curtain«
Peter Töplitzer / Obstsalat aus »Ein kunterbuntes Kinderlieder-Kuddlmuddl« (Bearbeitung von Thomas Modrej)
Alan Menken / Die Schöne und das Biest (Die Schöne und das Biest) Belles Lied
Giorgio Mainerio / Schiarazula Marazula (Il primo libro de balli)
Claudio Monteverdi / Et exultavit aus Vespro della Beata Vergine, SV 206: XIV.
Henry Mancini / Titelmusik (Aus dem Film »The Pink Panther«) Pink Panther Theme
Dmitri Schostakowitsch / Suite Nr. 2 für Jazzorchester Waltz No.2
Frederico Braga / Gaber
Justinus Mulle / Wia sauba de Blüah
Dauer:ca. 50 Minuten
(Friday) 16:00
Kellertheater, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
23jul20:00PIANO meets ALGERIAN CHAÂBIdrei Locations - ein Konzert Event Type :Konzerte
Konzert | Piano meets Algerian Chaâbi Konzert: Klavier / Saxophon, Mandole, Kontrabass, Schlagzeug Sa, 23. Juli, 2022, 19:00 Uhr Konzerteinführung, 20:00 Uhr Konzert
Konzert: Klavier / Saxophon, Mandole, Kontrabass, Schlagzeug
Sa, 23. Juli, 2022, 19:00 Uhr Konzerteinführung, 20:00 Uhr Konzert – Stift Viktring, Park, Freskensaal und Arkadenhof
EUR 25,-/20,-
Sabina Hasanova / Azawan
Ein spannendes Treffen zweier Musikwelten. Klassische und zeitgenössische Klaviermusik trifft auf jazzig interpretierte algerische Chaâbi-Musik.
Dieser Sommerabend steckt voller anziehender Gegensätzlichkeiten. Den Beginn macht Sabina Hasanova, die mit Werken für Klavier von Bach, Scarlatti und Berauer begeistert. Danach übernimmt das Ensemble Azawan, das die traditionelle algerische Châabi-Musik-Kultur mit modernem Jazz verknüpft.
Vor dem Konzert gibt es auch die Gelegenheit zu einer Einführung in diesen einzigartigen Abend im Park des Stifts Viktring vom Musikwissenschaftler und Azawan-Saxophonisten Martin Guerpin.
Sabina Hasanova / Klavier
AZAWAN
Khiredine Kati / Mandole
Martin Guerpin / Saxophon
Martin Berauer / Kontrabass
Julien Lallier / Klavier
Karim Ziad / Schlagzeug
Programm (Änderungen vorbehalten):
19:00 Uhr / Park / Konzerteinführung mit Martin Guerpin
20:00 Uhr / Freskensaal / Klavierkonzert Sabina Hasanova
Johannes Sebastian Bach, Partita Nr 2 in c-moll,
Domenico Scarlatti, (TBC)
Johannes Berauer, Invention
21:00 Uhr / Arkadenhof / Azawan
Prélude – Istikhbar und Touchia Nobet Soltane (Bearbeitung einer traditionellen Nouba (Musik) im Modus Rama Maya)
Insirâf Nobet Soltane (Bearbeitung einer traditionellen Nouba im Modus Rama Maya)
Martin Guerpin, Ameccim 1 – Berceuse pour Aymé
Martin Guerpin, Ameccim 2 – Danse pour Aymé
Dahmane el Harrachi, Ois Aqbel Ma Tghis
Cheikh El Anka, Medley El Anka
u.a.
(Saturday) 20:00
Musikforum Viktring Klagenfurt, Stift Viktring
Stift Viktring Straße 25
Konzert | Von Gitarrenzauber, Chansons und vielem mehr ... So, 24. Juli 2022, 10:30 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal EUR 20,–/15,– Eine Liederreise durch das Morgen- und Abendland auf den Spuren
So, 24. Juli 2022, 10:30 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
EUR 20,–/15,–
Eine Liederreise durch das Morgen- und Abendland auf den Spuren des letzten Minnesängers Oswald von Wolkenstein. Von Österreich nach Persien und zurück.
An diesem musikalischen Sommervormittag entführt Sie das Trio Nubium in die Abenteuer des Oswald von Wolkenstein. Der umtriebige Sänger, Dichter und Komponist bereiste um 1400 zahlreiche Länder Europas und des nahen Ostens und gibt damit die Route für unsere musikalische Liederreise vor. Ausgehend von Südtirol entdecken wir Italien und Spanien. Mittelalterliche Klangwelten wechseln sich ab mit neapolitanischen Chansons und Gitarrenzauber. Danach geht es über Griechenland bis hin nach Persien und schließlich durch Ungarn nach Österreich.
TRIO NUBIUM
Martina Schäffer / Gitarre, Laute, Mandoline, Ukulele
Giti Huber / Sopran
Konrad Huber / Bariton, Kontrabass, Gitarre
… und viele Instrumente mehr
(Sunday) 10:30
Musikforum Viktring-Klagenfurt, Stift Viktring, Freskensaal
Stift Viktring Straße 25
24jul18:00Gerald RESCH - KOMPOSITIONSWERKSTATTKonzert: Workshop Gerald ReschEvent Type :Konzerte
Abschlusspräsentation So, 24. Juli 2022, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops Kompositionswerkstatt unter Leitung von Gerald Resch. Freuen Sie sich auf neue Werke und
Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops Kompositionswerkstatt unter Leitung von Gerald Resch. Freuen Sie sich auf neue Werke und spannende Einblicke in das kompositorische Arbeiten durch „Work-in-Progress“ Präsentationen.
(Sunday) 18:00
Barocksaal, Musikforum, Stift Viktring, 9073 Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Abschlusskonzert | NEUE STIMMEN Fr, 29. Juli 2022, 20:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Es singen die Teilnehmer der Masterclass von Matjaž Robavs. Am Klavier: Maria Rumyantseva Sängerinnen und Sänger aus
Es singen die Teilnehmer der Masterclass von Matjaž Robavs.
Am Klavier: Maria Rumyantseva
Sängerinnen und Sänger aus der Viktringer Talenteschmiede von Matjaž Robavs präsentieren am Ende einer intensiven Kurswoche ein mitreißendes Programm aus Liedern, Arien und Kammermusik. Wenn sie hören wollen, welche Stimmen man in absehbarer Zeit in den großen Opernhäusern hören wird, dann besuchen sie dieses Konzert.
Großartige Sängerinnen und Sänger und ein zauberhaftes Programm, das sich im Laufe des Kurses ergibt!
(Friday) 20:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
30jul16:00Martina SCHÄFFER - GITARREKonzert: Workshop Martina SchäfferEvent Type :Konzerte
Abschlusskonzert | VIELSAITIG Sa, 30. Juli 2022, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Es spielen die Teilnehmer des Workshops "Gitarre" von Martina Schäffer. Mit ihrer Ideenvielfalt und ihren unkonventionellen pädagogischen
Es spielen die Teilnehmer des Workshops „Gitarre“ von Martina Schäffer.
Mit ihrer Ideenvielfalt und ihren unkonventionellen pädagogischen Ansätzen leitet Martina Schäffer Jahr für Jahr ihre Kursteilnehmer zu einem außergewöhnlich facettenreichen Abschlusskonzert an.
(Saturday) 16:00
Barocksaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
31jul16:00Josef STEINBÖCK - TUBAKonzert: Masterclass Josef Steinböck Event Type :Konzerte
Abschlusskonzert So, 31. Juli 2022, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Tuba von Josef Steinböck präsentieren sich solistisch und kammermusikalisch. Am Klavier: Elena Ten
Teilnehmer der Masterclass Tuba von Josef Steinböck präsentieren sich solistisch und kammermusikalisch.
Am Klavier: Elena Ten
(Sunday) 16:00
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Das war das
© musikforum | Impressum | Datenschutz | AGB