july
12jul16:00Matthias BARTOLOMEY - VIOLONCELLOABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Mi, 12. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Violoncello von Matthias Bartolomey bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire des Violoncello. Am Klavier: Maria Rumyantseva
Event Details
Abschlusskonzert
Mi, 12. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Teilnehmer der Masterclass Violoncello von Matthias Bartolomey bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire des Violoncello.
Am Klavier: Maria Rumyantseva
Time
(Wednesday) 16:00
Location
Barocksaal, Stift Viktring, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
12jul18:00Hsin-Huei HUANG - KLAVIERABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Mi, 12. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Klavier von Hsin-Huei Huang bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire!
Event Details
Abschlusskonzert
Mi, 12. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Teilnehmer der Masterclass Klavier von Hsin-Huei Huang bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire!
Time
(Wednesday) 18:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Event Details
KONZERT: Eröffnungskonzert | Nature's Eve Do, 13. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof Im Zuge der Eröffnung des Musikforum 2023 entsteht eine künstlerische Installation von Susanne
Event Details
KONZERT: Eröffnungskonzert | Nature’s Eve
Do, 13. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof
Im Zuge der Eröffnung des Musikforum 2023 entsteht eine künstlerische Installation von Susanne Kubelka aus Pflanzen und Naturmaterialien im Arkadenhof des Stift Viktring, die der Bewusstseinsschaffung der Bindung des Menschen zu seinen Wurzeln einerseits, der Interrelation von Entstehen und Vergehen andererseits dienlich sein soll. In Zusammenarbeit mit dem bildnerischen Zweig des BRG-Viktring ist zusätzlich dazu eine Schülerausstellung geplant, die thematisch mit der zentralen Skulptur korrespondiert und den Arkadenhof gestalterisch umrahmt.
Zentrales musikalisches Gestaltungselement der Eröffnung ist die :xy Band unter der Leitung von Lorenz Raab, mit dem Programm „Der Kipppunkt“, welche von gesprochenen Texten, die sich auf literarische Weise mit dem Thema Mensch und Natur auseinandersetzen, begleitet wird.
Die Eröffnung des Musikforum Viktring 2023 ist als gestalterisches Gesamtkunstwerk konzipiert, eine gleichwertige Symbiose von Musik, Natur, bildender Kunst und Literatur die sich einem der aktuellsten und dringlichsten Themen unserer Zeit widmet: Nature’s Eve.
Choreographie und Regie: Johannes Berauer, Susanne Kubelka, Lorenz Raab
Installation & Ausstellung: Susanne Kubelka und zusätzlich das BRG-Viktring
Die Lorenz Raab und die :xy band wurde 2004 gegründet und galt in der jungen Wiener Musik-szene schon bald als “Kultband”. Woran das genau liegt, mag der Hörer/die Hörerin selbst beurteilen – die originelle und ausgefallene Besetzung mit Trompete, Zither, zwei Kontrabässen und Schlagzeug lässt jedenfalls ein entsprechendes musikalisches Hörerlebnis erwarten und eines wird ganz schnell klar: XY-Musik macht Spaß und groovt. Das bemerkten zunehmend auch jene Festivals, die ihren Programm-Focus auf spannende und innovative Musikprojekte richten. So war die Lorenz Raab :xy-band bereits beim Jazzfest Saalfelden, beim 12 points! Festival in Stavanger, beim Festival SonAus 11 in Madrid und bei Bezau Beatz zu hören. Ebenso im Brucknerhaus Linz, in Bratislava beim Brass Festival und beim Jazzfest Wien. Die Musik des Albums HYPERDRIVE stammt von allen fünf Mitgliedern und wurde von Herbert Pirker speziell für diese CD produziert. Inspiriert, so Raab selbst, wird die Musik der :xy band durch elektronische Sounds. Es geht also darum, akustisch neue Sounds zu kreieren, d.h. das Spektrum des jeweiligen Instruments zu erweitern. Wer Raab und seine Mitspieler kennt, weiß, dass hierbei keine kopflastigen Experimente geboten werden – der Groove- und Unterhaltungsfaktor bleibt erhalten!
„Trompete, Schlagzeug, zwei Kontrabässe, eine elektronisch verstärkte Zither: In dieser exzentrisch besetzten Band könnte eigentlich jeder Leader sein, Christoph Dienz, der seiner Zither verwegen progressive Klänge abtrotzt, die Bassisten, die höllisch grooven und himmlisch schwelgen, Drummer Herbert Pirker, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Tatsächlich Leader der :xy band ist Lorenz Raab, 1975 in Linz geboren, Solotrompeter in der Volksoper, damit finanziell unabhängig vom Jazz. Seine geistige Unabhängigkeit hat er bereits in Bands wie Forms of Plasticity oder Bleu bewiesen. Von Bleu ist im Jänner 2009 das sehr lyrische Album „Strong Relation“ erschienen. Die :xy band besticht indes durch die Ungezwungenheit, mit der sie in gefährlich klingende Soundwelten abtaucht, in denen sanfte Texturen in köchelnde Grooves übergehen, letztlich fast nervenzersetzend werden. Es liegt am Hörer, ob er lieber die Elemente des Cool, der Fusion, des Funk oder gar eines akustischen Drum’n’Bass erlauschen will. Die luftigen Stücke der :xy band sind ohne Substanzverlust vieldeutig. Diese Eigenschaft schreibt man sonst nur Trompetenjazz mit der Signatur der Allergrößten zu: Lee Morgan, Donald Byrd, Miles Davis. Raab drückt sich an den Bühnenrand, gibt seinen Kollegen viel Spielraum. Wenn er sein Horn an die Lippen nimmt, dann kost er das Mundstück, scheint manchmal die Töne eher aus der Trompete zu saugen, als in sie zu blasen. So taumelt dieses famose Ensemble durch Fiebertraum und Ekstase. “ Samir Köck (Die Presse)
:xy Band:
Lorenz Raab – trp
Christof Dienz – e-zither
Matthias Pichler – bass
Oliver Steger – bass
Herbert Pirker – drums
Ticketpreis: EUR 25,–/20,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
mehr zu den Künstlern:
Christof Dienz musizierte u.a. mit Marc Ribot, Zeena Parkins,Terry Bozzio, Manu Delago, DJ DSL, Rupert Huber, Hannes Strobl, Wolfgang Puschnig, Lukas Ligeti, Lorenz Raab, Martin Brandlmayr, Oswald Egger, Hubl Greiner, Pavel Fajt, Klangforum Wien, Phace Contemporary, RSO Wien und vielen mehr.
Seine Musik wurde gespielt bei Festivals wie Wien Modern, Klangspuren Schwaz, Transart Bolzano, Steirischer Herbst, Tiroler Festspiele, Arena Festival Riga, Moers Festival, Mimi Festival, Jazzfestival Saalfelden, Jazzfest Vienna, Popkomm Berlin, Midem Cannes und vielen mehr.
Matthias Pichler, born 1981, studied classical double bass at the Conservatory in Innsbruck, and jazz bass at the Anton Bruckner University in Linz. He received the Hans-Koller Award in 2004, which included a travel grant for a New York residence where he took lessons with John Patitucci, Larry Grenadier and Marc Johnson. In 2006, he gained the Hans-Koller Award in the category “Sideman of the year”, and was also nominated for the HK „Newcomer“ Award the same year. In 2010, he won the first prize in the Jazz Competition of the international Double Bass Congress „Bass2010“ in Berlin.
In 2014 and 2015 he was finalist of the New German Jazz Award. Matthias was a member of the Wolfgang Muthspiel Trio for 8 years, and played with many more internationally renowned musicians. Concerts with these artists brought him to over 30 countries all over the world. Matthias spent the last 3 years living in New York City and just moved back to Berlin. He is part of various formations with a broad range of musical styles.
matthiaspichlermusic.com
Oliver Steger, Freischaffender Musiker – seit 1997 tätig in unterschiedlichen Formationen. Als Bassist der Nu-Jazz Band Café Drechsler gelingt 2002 mit dem Erfolg des gleichnamigen Debütalbums (Universal Music) der Sprung auf internationale Konzertbühnen. Café Drechsler erhält 2005 den
Amadeus Award für das Album Radio Snacks.
Musikalische Zusammenarbeit mit Alex Deutsch,
Wolfgang Puschnig, Tord Gustavsen, Aki Takase,
Jazzwerkstatt Wien, Lorenz Raab, Ulrich Drechsler,
Zeena Parkins, Jose Saluzzi, Salah Ammo, Maias Alyamani, Dwiki Dharmawan und vielen anderen.
www.oliversteger.com
Herbert Pirker is a professional drummer based in Vienna. Born (1981) and raised in the bucolic countryside of Styria he started playing drums at the age of six and since then never stopped banging these beautiful instruments. After graduating from school (1999) he relocated to vienna where he started to study jazz drums at the Conservatory of the City of Vienna with Walter Grassmann. When Herbert finished his studies with distinction in 2004 he already was an integral part of Vienna’s creative music scene. Since then Herbert has been touring countries such as the USA, Russia, Morocco, Kirgistan, Kasachstan, Turkey, as well as all over Europe. He has been awarded the following distinctions:
– 2003 Austrian Young Lions Award (with the „Martin Reiter Trio“)
– 2004 Austrian Young Lions Award (with the band „Kelomat“)
– 2004 NewYork Scholarship of the Hans Koller Prize
– 2007 Hans Koller Prize in the category Newcomer (with Jazzwerkstatt Wien)
Herbert also teaches drums at the Anton Bruckner Private University in Linz and at several Austrian jazz workshops.
Herbert has performed and recorded with the following artists/bands: Alex Machacek, Kelomat, Zeena Parkins, Wolfgang Mitterer, Louis Sclavis, Dean Bowman, Karl Ritter, Weisse Waende, Wolfgang Puschnig, Jack Walrath, Klaus Dickbauer, Jazzwerkstatt Wien, Phillip Nykrin, Christoph Dienz, Linley Marthe, Lorenz Raab, Otto Lechner, Juraj Kriglak, Falb Fiction, Nicholas Letman-Burrtinovic, Perfect, Bumpfi u.d.Tanzbären (aus der Pro7 TV-Werbung), Iriepathie, Kurt Ostbahn, the Cosmic Hustlers…
www.herbertpirker.com
Susanne Kubelka, geboren in Kärnten, besuchte den bildnerischen Zweig des musisch-pädagogischen Gymnasiums in Viktring und absolvierte danach ihre Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien.
Ihr erstes Engagement führte sie an das Teamtheater München, es folgten Engagements am Hans-Otto-Theater in Potsdam sowie am Theater in der Josefstadt in Wien, wo sie Ensemblemitglied war. Seit 2002 arbeitet sie frei. Seit 2005 realisiert sie regelmäßig länderübergreifende Theater- und Musikprojekte. Seit dem Studium beschäftigt sie sich intensiv mit der Erforschung der Stimme, 2007 begann sie, zu komponieren. Durch einen Auftrag der Stadt Klagenfurt begann sie 2019 Installationen aus Lichtobjekten und Klang für den öffentlichen Raum zu entwerfen. In ihren freien Projekten beschäftigt sie sich besonders mit Themen am Schnittpunkt zwischen Musik, darstellender und bildender Kunst.
Time
(Thursday) 20:00
Location
Stift Viktring, Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
14jul9:45MUSIK.KOCH.TOPFMITMACHKONZERT für KINDEREvent Type :Kinder,Konzerte
Event Details
Kinderkonzert | MUSIK.KOCH.TOPF Fr, 14. Juli 2023, 09:45 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 12 Auch in diesem Jahr brodelt es wieder im Musik.Koch.Topf. Musik,
Event Details
Kinderkonzert | MUSIK.KOCH.TOPF
Fr, 14. Juli 2023, 09:45 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater
Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 12
Auch in diesem Jahr brodelt es wieder im Musik.Koch.Topf. Musik, Bewegung, Tanz und Clownerie fließen ineinander und das junge Publikum ist mittendrin. Mit musikalischen Häppchen aus Klassik, Jazz, Film und Fernsehen, dazu Kinderlieder und immer wieder auch die Einladung zum Mitmachen und Mitlachen. Ein vormittäglicher Ausflug ins Reich der Fantasie.
Dauer:ca. 60 Minuten
Ticketpreis: Für alle EUR 12,–
an den Töpfen:
Maria-Giulia Cignacco / Klavier, Stimme, Tanz
Patricia Gallob / Querflöte, Blockflöte, Akkordeon, Stimme, Tanz
Christoph Winter / Stimme, Tanz
Maria Giulia Cignacco
Masterstudium Konzertfach Klavier am Conservatorio Statale „J.Tomadini“ in Udine.
EMP Studium am Konservatorium Klagenfurt, Pädagogische Diplom – E.Willems in Udine, Ausbildung „Music Learning Theory“ – E.Gordon in Mailand.
Seit sie 18 Jahre alt ist, ist Musik nicht nur ihre Leidenschaft, sondern auch ihr Beruf. Sie unterrichtet Klavier und musikalische Früherziehung in Italien und Österreich. Seit 2019 arbeitet sie für die Musikschule des Landes Kärnten. Seit 2020 spielt sie im Ensemble Musik.Koch.Topf.
Patricia Gallob
Studium im Fach Querflöte am ehemaligen Konservatorium Klagenfurt, Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt und jahrelanges Unterrichten an verschiedenen VS.
Masterstudium der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut.
Verschiedenartige Tanzausbildungen im In- und Ausland: Schwerpunkt Modern Dance und Axis Syllabus.
Unterrichtet an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt am Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik.
Gründungsmitglied des Ensembles Musik.Koch.Topf.
Christoph Winters musikalisch, kreative Laufbahn startete mit 9 Jahren in einem kleinen, ländlichen Dorf. Er sammelte Erfahrung als Instrumentalist und Sänger in verschiedenen Musikkapellen, Ensembles, Chören und Musikgruppen. Besuch von Lehrveranstaltungen am Mozarteum Salzburg und Lehrgang der Elementaren Musikpädagogik am ehemaligen Konservatorium in Klagenfurt folgten. Winters ist Ensemblemitglied des Musik.Koch.Topfs, in dem er bis heute kreativ mitwirkt.
Time
(Friday) 9:45
Location
Kellertheater, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
14jul16:00Michael KRENN - SAXOPHONABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Fr, 14. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass von Michael Krenn präsentieren Altes und Neues, Vertrautes und Gewagtes, in jedem Fall aber Musik
Event Details
Abschlusskonzert
Fr, 14. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Teilnehmer der Masterclass von Michael Krenn präsentieren Altes und Neues, Vertrautes und Gewagtes, in jedem Fall aber Musik abseits all jener Klischees, die man gemeinhin mit dem Saxophon verbinden möchte.
Am Klavier: Luca Lavuri
Time
(Friday) 16:00
Location
Freskensaal, Stift Viktring, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
14jul18:00Franz STEINER - JAZZ KLAVIERABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Fr. 14. Juli 2023, Stift Viktring, 18:00 Uhr, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops "Jazz Klavier" bei Franz Steiner
Event Details
Abschlusskonzert
Fr. 14. Juli 2023, Stift Viktring, 18:00 Uhr, Barocksaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Abschlusspräsentation der Teilnehmer des Workshops „Jazz Klavier“ bei Franz Steiner
Time
(Friday) 18:00
Location
Barocksaal, Stift Viktring, Musikforum
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
14jul20:00Vito LESCZAK & FRIENDSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Konzert | Vito Lesczak & Friends Fr. 14. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof Die Verbindung der Musiker Ed Neumeister, Philipp Zarfl, Rob Bargad
Event Details
Konzert | Vito Lesczak & Friends
Fr. 14. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Arkadenhof
Die Verbindung der Musiker Ed Neumeister, Philipp Zarfl, Rob Bargad und Vito Lesczak geht mehr als 30 Jahre zurück. Sie haben in der Vergangenheit immer wieder schon in den verschiedensten Formationen gemeinsam musiziert aber noch nie in genau dieser Konstellation.
So ist die „reunion“ der vier Musiker in dieser Formation quasi eine Premiere…
Alle vier Musiker haben ihre Wurzeln in der Tradition und die war immer das Sprungbrett in die Moderne. Die Musik kennt keine Grenzen, der Bogen vom Traditionellen zur Avantgarde dient als Palette um alle musikalischen Ausdrucksmittel in spontaner Kommunikation miteinander zu ergründen.
Von eigenen Kompositionen zu Standards, von freien Improvisationen zu Groovigem all das wird möglich basierend auf der langjährigen und umfangreichen Repertoire- und Konzerterfahrung der vier Interpreten.
Vito & Friends:
Vito Lesczak – drums,
Ed Neumeister – trombone
Rob Bargad – piano
Philipp Zarfl – contra bass
Ticketpreis: EUR 20,–/15,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
mehr zu den Künstlern:
Ed Neumeister (trombone)
“One of the finest of his generation, an underrated giant waiting to be discovered.” (Steven Loewy, AllMusicGuide)
“His dynamic voice and spirited work equals that of a significant body of work any artist or patron of the arts can appreciate.” (Cicily Janus, The New Face of Jazz, Billboard Books)
“A Living Legend …” (Cicily Janus, The New Face of Jazz, Billboard Books)
Ed Neumeister’s profile is the result of long and deep experience. As a performer he has been at the forefront of creative music for more than 40 years developing a unique voice.
Neumeister has five decades of experience on both sides of the Atlantic as an improviser, composer, conductor, bandleader and educator. Born in 1952 and raised in the Bay Area, he was a professional musician by his mid-teens. After a counter-culture sojourn in Amsterdam playing in various jazz bands and digging into music from around the world, he returned to California where he pursued an eclectic muse and absorbed myriad life lessons: from symphony orchestras to strip clubs, from collaborating with Jerry Garcia to backing such vocal stars as Frank Sinatra and Sarah Vaughan. Moving to New York City in 1980 and becoming immersed in a still-active big-band scene, Neumeister was drafted into the Duke Ellington Orchestra as both player and arranger; and at the same time, he was playing alongside the likes of Lovano and Tom Harrell in the Mel Lewis Jazz Orchestra (which would eventually become the Vanguard Jazz Orchestra). After two decades in New York, Neumeister moved to Europe again, serving as a professor for 17 years at the University of Music in Graz, Austria, and working with some of the finest European musicians and Americans touring the continent. He recorded multiple albums there, leading large ensembles and small bands; he also wrote for various jazz ensembles, along with composing classical chamber pieces and large-scale concert works.
After a stint in Los Angeles, where he contributed orchestrations for scores to such films as Inception, The Dark Knight and Sherlock Holmes (as well for the 2012 Academy Awards program), Neumeister returned to the New York area in 2017, settling across the Hudson River in Newark. He has since been active as an educator, teaching at the New School, New York University and the City College of New York, as well as at William Paterson University in New Jersey.
Philipp Zarfl (contra bass) Nach Abschluss seines Studiums im Fach Jazz Bass am Kärntner Landeskonservatorium, studierte Philipp Zarfl von 2014-2018 am „Conservatorium van Amsterdam“ bei Frans van der Hoeven, Ernst Glerum und Ruud Ouwehand und 2018-2021 an der MuK Wien, wo er 2021 mit einem „Master of Arts“ abschloss. Zarfl ist Preisträger des Kärntner Kulturförderpreises 2015.
Eine ausgedehnte Konzert- und Tourneetätigkeit führte Zarfl nach Deutschland, in die Schweiz, nach Italien, Slowenien, die Niederlande, die Ukraine, Belgien, Frankreich, und die Slowakei. Er konzertierte unter anderem mit Jim Rotondi, Rob Bargad, Danny Grissett, Ben van Gelder, Thomas Gansch, Ack van Rooijen, Brandford Marsalis, Owen Hart Jr., Wolfgang Puschnig, Igor Lumpert, Dick Oatts, Vincent Bourgeyx, Andy Middleton, Lukas Gabritsch, Renato Cicco, Oliver Kent, Mario Gonzi, Roman Schwaller, Lorenz Raab, Jorge Fistel, Peter Kronreif, Howard Curtis, Joris Dudli, Cathy Rocco, Ryan Hanselaar.
CD-Produktionen umfassen unter anderem: „Long Way“ – Tone Jansa, „Tribute to Udo Jürgens“ – Jörg Seidel, „The Gift“ – Fiona Fergusson, „Peter Primus Frosch“ – Peter Frosch, „Sundee Evening“ – Lorrenzo Bonucci, „Retrospection“ – Raphael Käfer.
Rob Bargad ist Pianist, Hammond-Organist, Sänger, Songwriter, Komponist, Produzent und Pädagoge aus Boston. Nach seinem Studium bei Prof. Kenny Barron an der Rutgers University zog Rob 1984 nach New York City, wo er 20 Jahre lang lebte. In dieser Zeit spielte, tourte und/oder nahm er mit Jazzgrößen wie Lionel Hampton, Little Jimmy Scott, Dakota Staton, Jimmy Cobbs Mobb, Roy Hargrove, Peter Bernstein, Harper Brothers, Kevin Mahogany und anderen auf.
Von 1990 bis 2000 war Rob Pianist im Nat Adderley Quintett, tourte durch die USA, Europa und Japan und nahm 8 CDs auf.
Rob unterrichtete am Konservatorium in Groningen, Niederlande, und setzt heute seine Lehrtätigkeit in den Fachbereichen Jazz Klavier und Jazz/Pop an der Gustav Mahler Privatuniversität fort.
Vito Lesczak, der ursprünglich seine Schlagzeugausbildung an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Graz absolvierte, ist seit mehr als 30 Jahren Teil der internationalen Jazz-Szene und gilt heute als der wohl meistbeschäftigte Jazzschlagzeuger in New York City. Er hat seit 1992 an über 70 CD-Aufnahmen mitgewirkt, war bei nahezu allen großen Jazzfestivals der Welt, u.a. Charlie Parker Festival, Montreal Jazz Festival, The North Sea Jazz Fest, the Copenhagen Jazz Fest, Vienne Festival in France, Umbria Jazz in Italy, Ravinia Jazz, the Vancouver Jazz Festival, Tanglewood Jazz Festival, Jazzfest Tel Aviv, Jazzfestival Middleheim, vertreten und in den renommiertesten Häusern von Lincoln Center in NYC, The Kennedy Center in Washington D.C. bis The Blue Note zu hören.
Neben eigenen Projekten, war Vito Lesczak von 1995-2011 und von 2019-2020 Teil des Grammy-nominierten Andy Bey Trios. Seit 2017 ist er Teil des von der Kritik gefeierten Jay Leonhart Trios.
Time
(Friday) 20:00
Location
Stift Viktring, Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
15jul9:45MUSIK.KOCH.TOPFMITMACHKONZERT für KINDEREvent Type :Kinder,Konzerte
Event Details
Kinderkonzert | MUSIK.KOCH.TOPF Sa, 15. Juli 2023, 09:45 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 12 Auch in diesem Jahr brodelt es wieder im Musik.Koch.Topf. Musik,
Event Details
Kinderkonzert | MUSIK.KOCH.TOPF
Sa, 15. Juli 2023, 09:45 Uhr – Stift Viktring, Kellertheater
Mitmachkonzert für Kinder von 2 bis 12
Auch in diesem Jahr brodelt es wieder im Musik.Koch.Topf. Musik, Bewegung, Tanz und Clownerie fließen ineinander und das junge Publikum ist mittendrin. Mit musikalischen Häppchen aus Klassik, Jazz, Film und Fernsehen, dazu Kinderlieder und immer wieder auch die Einladung zum Mitmachen und Mitlachen. Ein vormittäglicher Ausflug ins Reich der Fantasie.
Dauer:ca. 60 Minuten
Ticketpreis: Für alle EUR 12,–
an den Töpfen:
Maria-Giulia Cignacco / Klavier, Stimme, Tanz
Patricia Gallob / Querflöte, Blockflöte, Akkordeon, Stimme, Tanz
Christoph Winter / Stimme, Tanz
Maria Giulia Cignacco
Masterstudium Konzertfach Klavier am Conservatorio Statale „J.Tomadini“ in Udine.
EMP Studium am Konservatorium Klagenfurt, Pädagogische Diplom – E.Willems in Udine, Ausbildung „Music Learning Theory“ – E.Gordon in Mailand.
Seit sie 18 Jahre alt ist, ist Musik nicht nur ihre Leidenschaft, sondern auch ihr Beruf. Sie unterrichtet Klavier und musikalische Früherziehung in Italien und Österreich. Seit 2019 arbeitet sie für die Musikschule des Landes Kärnten. Seit 2020 spielt sie im Ensemble Musik.Koch.Topf.
Patricia Gallob
Studium im Fach Querflöte am ehemaligen Konservatorium Klagenfurt, Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt und jahrelanges Unterrichten an verschiedenen VS.
Masterstudium der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik am Mozarteum Salzburg, Orff-Institut.
Verschiedenartige Tanzausbildungen im In- und Ausland: Schwerpunkt Modern Dance und Axis Syllabus.
Unterrichtet an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt am Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik, Elementare Musikpädagogik.
Gründungsmitglied des Ensembles Musik.Koch.Topf.
Christoph Winters musikalisch, kreative Laufbahn startete mit 9 Jahren in einem kleinen, ländlichen Dorf. Er sammelte Erfahrung als Instrumentalist und Sänger in verschiedenen Musikkapellen, Ensembles, Chören und Musikgruppen. Besuch von Lehrveranstaltungen am Mozarteum Salzburg und Lehrgang der Elementaren Musikpädagogik am ehemaligen Konservatorium in Klagenfurt folgten. Winters ist Ensemblemitglied des Musik.Koch.Topfs, in dem er bis heute kreativ mitwirkt.
Time
(Saturday) 9:45
Location
Kellertheater, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
15jul16:00Steven MEAD - EUPHONIUMABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Sa, 15. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass Euphonium von Steven Mead präsentieren einen spannenden Querschnitt durch das Repertoire dieses einzigartigen Instruments.
Event Details
Abschlusskonzert
Sa, 15. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Teilnehmer der Masterclass Euphonium von Steven Mead präsentieren einen spannenden Querschnitt durch das Repertoire dieses einzigartigen Instruments.
Time
(Saturday) 16:00
Location
Barocksaal, Stift Viktring, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
19jul16:00Shlomit BUTBUL - JAZZ GESANGABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusspräsentation Mi, 19. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
Event Details
Abschlusspräsentation
Mi, 19. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Kellertheater
Eintritt: Freiwillige Spende
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gesang unter Leitung von Shlomit Butbul mit einem bunten Programm.
Time
(Wednesday) 16:00
Location
Kellertheater, Musikforum, Stift Viktring
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
19jul18:00Benjamin MOSER - KLAVIERABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Mi, 19. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer der Masterclass Klavier unter Leitung von Benjamin Moser mit einem vielseitigen Programm.
Event Details
Abschlusskonzert
Mi, 19. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Es präsentieren sich die Teilnehmer der Masterclass Klavier unter Leitung von Benjamin Moser mit einem vielseitigen Programm.
Time
(Wednesday) 18:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
19jul20:00JAM SESSION - Galerie ZUGängliche KunstKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Konzert | Jam Session Mi. 19. Juli 2023, 20:00 Uhr – Bahnhof Pörtschach Der Jazz Ensemble Workshop unter Leitung der international aktiven Jazzgröße Vito Lesczak, einer
Event Details
Konzert | Jam Session
Mi. 19. Juli 2023, 20:00 Uhr – Bahnhof Pörtschach
Der Jazz Ensemble Workshop unter Leitung der international aktiven Jazzgröße Vito Lesczak, einer der meist beschäftigten Jazzschlagzeuger in New York, und der Jazz-Improvisation Workshop unter Leitung von Siegmar Brecher sind integraler Bestandteil des Musikforums.
Nach den Erfolgen aus den Vorjahren bespielt das Musikforum Jazz Ensemble auch in diesem Jahr -und zwar bereits zum dritten Mal- in Kooperation mit der Galerie ZUGängliche Kunst den Bahnhof in Pörtschach. Ein außergewöhnlicher Musikgenuss in einem nicht weniger außergewöhnlichen Setting verspricht einen höchst spannenden Sommerabend, denn man weiß nie was der Abend noch bringt …
Freiwillige Spende!
Time
(Wednesday) 20:00
Location
Bahnhof Pörtschach
20jul20:00FREISPIEL - Erste Improvisations-Biennale Viktring 2023KONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Konzert | Freispiel - Erste Improvisations-Biennale Viktring 2023 Do, 20. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Freskensaal „Ohrenschmaus im Augenblick“ Freie Improvisation – darauf lassen sich zwei
Event Details
Konzert | Freispiel – Erste Improvisations-Biennale Viktring 2023
Do, 20. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Freskensaal
„Ohrenschmaus im Augenblick“
Freie Improvisation – darauf lassen sich zwei hochkarätige Musiker*innen bei der ersten Improvisations-Biennale Viktring ein.
Die international gefeierten Meister*innen der Improvisation spielen im „Freispiel“ nicht nur für, sondern vor allem auch in Interaktion mit dem Publikum.
Lassen Sie sich von der Musik inspirieren, greifen Sie aktiv in das musikalische Geschehen ein und bestimmen Sie seinen Verlauf mit. Oder lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie einen spannenden, klangvollen Sommerabend voller musikalischer Überraschungen.
Stefan Heckel, Akkordeon | Maria Gstättner, Fagott
Für alle von 0-99 Jahren. Kinder ausdrücklich willkommen!
Ticketpreis: EUR 25,–/20,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
mehr zu den Künstlern:
Stefan Heckel ist Pianist, Akkordeonist, Komponist und Improvisator. Er arbeitete u.a. mit Julian Argüelles, Sainkho Namtchylak, John Edwards, Frank Gratkowski, Annette Giesriegl, Angela Tröndle’s Mosaik, Irina Karamarkovic‘ Songs From Kosovo, Nenad Vasilic Balkan Band and Mélange Oriental. Theatermusik für das Ensemble Porcia, das Next Liberty Kinder- und Jugendtheater Graz und Dschungel Wien; Zusammenarbeit mit dem Maler Giulio Camagni und dem Kinderbuchautor Heinz Janisch.Träger des „Harry Pepl Preis 2010“. Stefan Heckel lebt und arbeitet in Wien und Graz. Er unterrichtet am Jazzinstitut der Kunstuniversität Graz.
Maria Gstättner ist Improviser*Composer-PerformerMit Fagott und Stimme als internationale Solistin, in diversen Ensembles (zB Klangforum Wien) und Orchester (Wr. Philharmoniker), ebenso im Freejazzbereich (zB sonic fiction orchestra), freier Improvisation und Weltmusik, tätig. Zahlreiche Uraufführungen (zB Fagott Sonate F. Cerha) und Mitwirkung bei Aufnahmen sowie Eigenproduktionen. Als Komponistin kontinuierlich Aufträge (zB Wien Modern) und Stipendien (zB Staatsstipendium für Komposition), daneben Theaterproduktionen (zB Burgtheater Wien) und interdisziplinäre Arbeiten (zB cultural museum Chicago).Senior Lecturer an der mdw sowie künstlerisch Forschende (Dr. artium).
Time
(Thursday) 20:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
21jul18:00Michael PUBLIG - JAZZ FOR CLASSICSABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Fr, 21. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz for Classics unter Leitung von Michael Publig mit einem spannenden Programm.
Event Details
Abschlusskonzert
Fr, 21. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz for Classics unter Leitung von Michael Publig mit einem spannenden Programm.
Time
(Friday) 18:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
22jul18:00Diknu SCHNEEBERGER - JAZZ GITARRE · GYPSY & SWINGABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert - Jazz Gitarre · Gypsy & Swing Sa, 22. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gitarre - Gypsy
Event Details
Abschlusskonzert – Jazz Gitarre · Gypsy & Swing
Sa, 22. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Jazz Gitarre – Gypsy Swing unter Leitung von Diknu Schneeberger mit einem vielseitigen Programm.
Time
(Saturday) 18:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
22jul20:00Musikforum's legendäre "JAZZ NIGHT"ABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Konzert | Vito Lesczak und Siegmar Brecher's "JAZZ NIGHT" Sa, 22. Juli 2023, 20:00 Uhr, Stift Viktring, Arkadenhof Die legendäre MUSIKFORUM JAZZ NIGHT im Arkadenhof des Stiftes, mit Teilnehmern der
Event Details
Konzert | Vito Lesczak und Siegmar Brecher’s „JAZZ NIGHT“
Sa, 22. Juli 2023, 20:00 Uhr, Stift Viktring, Arkadenhof
Die legendäre MUSIKFORUM JAZZ NIGHT im Arkadenhof des Stiftes, mit Teilnehmern der Jazzworkshops ist ein alljährliches Highlight des Musikforums und bildet zugleich den fulminanten Abschluss der Jazz Schlagzeug/ Jazz Ensemble und Jazz Improvisations Kurswoche bei Vito Lesczak und Siegmar Brecher.
Ticketpreis: EUR 20,–/15,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
Time
(Saturday) 20:00
Location
Stift Viktring, Arkadenhof, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
23jul20:00GYPSY & GROOVE - Benjamin SCHMID & Diknu SCHNEEBERGERKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Konzert | Benjamin Schmid & Diknu Schneeberger - Gypsy and Groove So, 23. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Freskensaal Swingender Jazz voller Spielfreude und
Event Details
Konzert | Benjamin Schmid & Diknu Schneeberger – Gypsy and Groove
So, 23. Juli 2023, 20:00 Uhr – Stift Viktring, Freskensaal
Swingender Jazz voller Spielfreude und instrumentaler Virtuosität: Das jahrelange Zusammenspiel von Benjamin Schmid und Diknu Schneeberger erinnert an das einst geniale Gespann Django Reinhardt und Stephane Grappelli – Grappelli überreichte 1985 dem 17-jährigen Benjamin Schmid in Paris den „Yehudi Menuhin –Jazzpreis“ und lud ihn dann ab 1986 einige Male als Solopartner ein; Grappelli blieb wichtiger Mentor von Benjamin Schmid.
Mit Supertalent Diknu Schneeberger fand Benjamin Schmid einen idealen Partner, um an das Repertoire Grappellis und Django Reinhardts anzuknüpfen: Diknu Schneeberger galt schon als 20-Jähriger als ein legitimer Nachfolger Django Reinhardts und entwickelt sich zehn Jahre später mit neuen Partnern zum eigenständigen Jazz-Meister. Diknu hat die Wandlung vom „Wunderkind“ zum gereiften Musiker vollzogen – mit einem sofort identifizierbaren eigenen Stil, in dem sich Feuer und Lyrik die Waage halten, mit Improvisationen voller Energie und Eigenständigkeit, perfekter Technik und lockerer Verspieltheit.
Benjamin Schmid über das Projekt:
„In der Mitte meines Lebens weiß ich: Klassik und Jazz sind die großartigsten Musikformen und werden mich wohl immer beschäftigen. Wenn wir der Klassik etwas von der Lebendigkeit des Hier und Jetzt zurückgeben, die sie im musealen Kulturbetrieb immer wieder zu verlieren scheint und andererseits dem Jazz etwas von der grossartigen Virtousität, die das technisch hochgezüchtetste Instrument, die Violine, bietet, abringen, dann macht mich meine Arbeit sehr glücklich.“
Ticketpreis: EUR 25,–/20,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
mehr zu den Künstlern:
Benjamin Schmid – Seit seinem Début bei den Salzburger Festspielen als Solo-Partner von Sir Yehudi Menuhin im Jahre 1986 hat sich Benjamin Schmid mit seiner weltweiten, stets intensiven Konzerttätigkeit in etwa 3000 Live- Konzerten zu einem der wichtigsten Violinisten unserer Zeit entwickelt.
Der Sieg des Carl-Flesch-Wettbewerbs 1992 in London, bei dem er auch den Mozart-, den Beethoven- und den Publikumspreis zuerkannt bekam, brachte neben anderen Wettbewerbspreisen den internationalen Durchbruch für den aus Wien stammenden Geiger Benjamin Schmid.
Seither gastierte er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Leipziger Gewandthausorchester oder dem Tonhalle Orchester Zürich. Seine solistische Qualität, die außerordentliche Bandbreite seines Repertoires – neben allen gängigen Werken spielt er etwa auch die Violinkonzerte von Wolf Ferrari, Gulda, Korngold, Elgar, Weill, Dutilleux oder Weinberg – und insbesondere auch seine improvisatorischen Fähigkeiten im Jazz machen ihn zu einem Geiger mit unvergleichlichem Profil.
www.benjaminschmid.com
Diknu Schneeberger, Gitarre – „Aus dem einstigen Wunderkind ist mittlerweile ein internationaler gefragter Mann geworden. Diknu Schneeberger hat es geschafft, sich allerorts einen exzellenten Ruf zu erarbeiten, oder besser gesagt, zu erspielen. Er ist weltweit ein gern gesehener Gast, spielt mit seinem Trio von Brasilien bis Mexiko, und in Europa sowieso fast immer vor ausverkauften Häusern und wurde bereits mehrfach mit renommierten Musikpreisen ausgezeichnet. […]“
mica-Musikmagazin: Diknu Schneeberger Trio – „Feuerlicht“ (Michael Ternai, 2018)
Geboren 1990 in Wien als Sohn des Jazz-Bassisten Joschi Schneeberger, erhielt Diknu Unterricht bei Striglo Stöger und Martin Spitzer und studierte dann Jazzgitarre am Konservatorium der Stadt Wien. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2004 den Hans-Koller-Preis als Talent des Jahres. Er spielte zunächst im Joschi Schneeberger Quintett bevor er das Diknu Schneeberger Trio gründete, dem seit 2020 auch Gitarrist Julian Wohlmuth und Bassist Martin Heinzle angehören bzw. in erweiterter Formation der international renommierte und vielseitige Geiger Benjamin Schmid.
www.diknuschneeberger.com
Time
(Sunday) 20:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Event Details
Abschlusskonzert - Wandelkonzert durch den Park und das Stift Viktring Do, 27. Juli 2023, 17:00 Uhr, Stift Viktring, Park Eintritt: Freiwillige Spende Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Instant Composing
Event Details
Abschlusskonzert – Wandelkonzert durch den Park und das Stift Viktring
Do, 27. Juli 2023, 17:00 Uhr, Stift Viktring, Park
Eintritt: Freiwillige Spende
Es präsentieren sich die Teilnehmer des Workshops Instant Composing unter Leitung von Karen Schlimp mit einem spannenden und einzigartigen Programm.
Time
(Thursday) 17:00
Location
Stift Viktring, Park, Musikforum Viktring-Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
27jul19:00Benjamin SCHMID - VIOLINEABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Do, 27. Juli 2023, 19:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Teilnehmer der Masterclass von Benjamin Schmid bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire der Violine. Am Klavier: Ekaterina Rumyantseva
Event Details
Abschlusskonzert
Do, 27. Juli 2023, 19:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Teilnehmer der Masterclass von Benjamin Schmid bringen einen Querschnitt durch das ausdrucksstarke Repertoire der Violine.
Am Klavier: Ekaterina Rumyantseva
Time
(Thursday) 19:00
Location
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
28jul19:00Matjaž ROBAVS - KLASSISCHER GESANGABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Fr, 28. Juli 2023, 19:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Es singen die Teilnehmer der Masterclass von Matjaž Robavs. Am Klavier: Maria Rumyantseva Sängerinnen und Sänger aus der Viktringer Talenteschmiede
Event Details
Abschlusskonzert
Fr, 28. Juli 2023, 19:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Es singen die Teilnehmer der Masterclass von Matjaž Robavs.
Am Klavier: Maria Rumyantseva
Sängerinnen und Sänger aus der Viktringer Talenteschmiede von Matjaž Robavs präsentieren am Ende einer intensiven Kurswoche ein mitreißendes Programm aus Liedern, Arien und Kammermusik. Wenn sie hören wollen, welche Stimmen man in absehbarer Zeit in den großen Opernhäusern hören wird, dann besuchen sie dieses Konzert.
Großartige Sängerinnen und Sänger und ein zauberhaftes Programm, das sich im Laufe des Kurses ergibt!
Time
(Friday) 19:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
29jul16:00Tim Martina SCHÄFFER - GITARREABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert Sa, 29. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal Eintritt: Freiwillige Spende Es spielen die Teilnehmer des Workshops "Gitarre" von Tim Martina Schäffer. Mit ihrer Ideenvielfalt und ihren unkonventionellen pädagogischen Ansätzen
Event Details
Abschlusskonzert
Sa, 29. Juli 2023, 16:00 Uhr, Stift Viktring, Barocksaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Es spielen die Teilnehmer des Workshops „Gitarre“ von Tim Martina Schäffer.
Mit ihrer Ideenvielfalt und ihren unkonventionellen pädagogischen Ansätzen leitet Tim Martina Schäffer Jahr für Jahr ihre Kursteilnehmer zu einem außergewöhnlich facettenreichen Abschlusskonzert an.
Time
(Saturday) 16:00
Location
Stift Viktring, Barocksaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
30jul18:00Michael Martin KOFLER - QUERFLÖTEABSCHLUSSKONZERTEvent Type :Konzerte
Event Details
Abschlusskonzert So, 30. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal Eintritt: Freiwillige Spende Michael M. Kofler, langjähriger Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Professor am Mozarteum Salzburg, präsentiert angehende Meister von morgen! Am
Event Details
Abschlusskonzert
So, 30. Juli 2023, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Freskensaal
Eintritt: Freiwillige Spende
Michael M. Kofler, langjähriger Soloflötist der Münchner Philharmoniker und Professor am Mozarteum Salzburg, präsentiert angehende Meister von morgen!
Am Klavier: Stephan Kiefer
Time
(Sunday) 18:00
Location
Freskensaal, Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring