Kompositionspreis der Stadt Klagenfurt
Seit 1995 veranstalten die Stadt Klagenfurt und das Musikforum Viktring-Klagenfurt den internationalen Gustav Mahler Kompositionspreis mit dem Ziel, ein Zusammenwirken von improvisierter und notierter Musik auszuloten.

21. internationalen Gustav Mahler Kompositionspreis der Stadt Klagenfurt
Die Entscheidung zu den Preisträgern ist gefallen!
Die Fachjury hat aus den zahlreichen, höchst-anspruchsvollen Neukompositionen aus insgesamt 24 Nationen folgende Gewinner ermittelt:
- Preis: „Dogma“ von Andrea Portera (IT)
- Preis: „Eρις [Eris]“ von Wojciech Chalupka (PL)
- Preis: „Kammerflimmern“ von Mathias Johannes Schmidhammer (IT/AT)
- Mobilis Quartet Ensemble Prize: „Saxollage“ von Martin Christoph Redel (D)
PREISE:
- 1. Preis (gesponsert von der Stadt Klagenfurt): Euro 3.000,–
- 2. Preis (gesponsert vom Land Kärnten): Euro 1.500,–
- 3. Preis (gesponsert vom Musikforum): Euro 500,–
- 4. Preis – Das Mobilis Saxophonquartett hat heuer einen Ensemble Sonderpreis vergeben.
Und jeder Preisträger bekommt ein Gustav Mahler-Sackerl und eine gratis Einreichung bei scodo, gesponsert von Universal Edition!
Die Preisträgerwerke werden am
Sonntag, 10. Juli 2022, um 10:30 Uhr, im Rahmen des Musikforum GMKP-Preisträgerkonzertes im Stift Viktring vom renommierten Mobilis Saxophonquartett uraufgeführt.
Das Mobilis Saxophonquartett hat sich dazu entschieden, in diesem Jahr einen Zusatzpreis, den „Mobilis Quartet Ensemble Prize“, zu vergeben. Die Entscheidung dazu fällt im Laufe der Woche. Das Werk soll ebenfalls am 10. Juli zur Aufführung gelangen.
Tickets hier
Das MUSIKFORUM gratuliert den Preisträgern ganz herzlich!
JURY:
- Johannes Maria Staud (A)
- Charlotte Bray (UK)
- Jakob Gruchmann (A)
- Michael Krenn (A, Mobilis Saxophonquartett)
- Johannes Berauer (A, Vorsitz – ohne Stimmrecht)