Event Type 2 Musikproduktion
november
Event Details
Konzert: Present Memories Mi, 05. November 2025, 19:30 Uhr – Konzerthaus, Mittlerer Saal Max Pichler: Horn Anna Karanitsch: Flöte Andreas Stocker: Fagott Felix Hagn:
Event Details
Konzert: Present Memories
Mi, 05. November 2025, 19:30 Uhr – Konzerthaus, Mittlerer Saal
Max Pichler: Horn
Anna Karanitsch: Flöte
Andreas Stocker: Fagott
Felix Hagn: Oboe
Elena Biosca: Klarinette
Wolfgang Puschnig: Komposition
Erinnerungen entstehen nicht aus dem Nichts – sie sind Konstruktionen, Rekonstruktionen, Begegnungen mit der Welt im Kopf. Musik wird so zum Medium des Wiedererkennens: Sie ruft Vergangenes auf, formt es neu und lässt uns spüren, dass es „nicht mehr nicht gewesen sein kann“ (Henri Bergson).
Wolfgang Puschnig entfaltet mit seiner spezifischen Holzbläserformation ein präzise durchkomponiertes, kammermusikalisches Klangspiel. In Werken wie Alpine Flowers, Choro Pasado, Old Tango, Pastoral Folk oder Somnus Amantiae Mascariae entstehen assoziative Verknüpfungen zwischen Tradition und Gegenwart, Melancholie und subversiver Heiterkeit.
Das Ergebnis ist ein Klanggewebe voller dialektischer Spannungen – spitz und rund, scharf und süß, vertraut und fremd zugleich. Was sich darin artikuliert, ist nicht nur ästhetische Raffinesse, sondern auch eine Reflexion über Erinnerung, Transformation und die fragile Balance zwischen Emotion und Struktur.
Vorläufiges Programm:
Ye Olde Times
Alpine Flowers
Homage to
Strange Thing
Somnus Amanatieae Muscariae
Recurring Memories
Pastoral Moods
Out of Somewhere
Ticketpreis: EUR 20,–/15,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
zu den Künstlern…
Max Pichler
Seine musikalische Ausbildung begann er an der Musikschule Hartberg, wo er von 2006 bis 2011 Unterricht bei Johannes Löschberger erhielt. Anschließend studierte er am Johann Joseph Fux Konservatorium in der Klasse von Wilhelm Kalcher, an der Konservatorium Wien Privatuniversität in der Klasse von Mag. Christoph Peham sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Mag. Thomas Jöbstl. Im Jahr 2022 hatte er einen Zeitvertrag als 2./4. Horn im Niederösterreichischen Tonkünstler Orchester. Seit 2021 spielt er regelmäßig als 1. Horn im Wiener Kammerorchester. Von 2019 bis 2021 war er im Grazer Philharmonischen Orchester als 2./4. Horn engagiert. Zusätzlich ist er als Substitut in mehreren renommierten Orchestern tätig. Dazu zählen: Wiener Symphoniker, Niederösterreichisches Tonkünstler Orchester, Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, Wiener Volksoper. Seit Februar 2025 ist er Hornist im Orchester der Vereinigten Bühnen Wien.
Anna Karanitsch
2013 – 2015 Studienvorbereitungslehrgang Flöte bei Fereshteh Rahbari, Musikschule Wien; 2015 – 2020 Studium Instrumentalpädagogik Flöte in der Klasse von Birgit Ramsl-Gaal, mdw; Seit 2018 Instrumentalstudium Flöte in der Klasse von Hansgeorg Schmeiser, Karin Bonelli und Walter Auer, mdw; Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein in der Klasse von Philippe Bernold, 2021; Seit 2022 regelmäßig als Substitutin an der Volksoper Wien tätig; Oktober 2022, 1. Preis beim Internationalen Franz Cibulka Wettbewerb mit dem Bläserquintett Windobona
Andreas Stocker
Andreas Stocker wurde in Salzburg geboren und startete dort am Musikum und Musischen Gymnasium seine musikalische Laufbahn. Seinen Bachelor absolvierte er in Wien, in diese Zeit fielen Engagements an der Bühne Baden bei Wien und an der Oper Graz. Danach trieb es ihn zurück in die Heimat, wo er am Mozarteum sein Masterstudium bestritt. Es folgten 4 wunderbare Jahre als Lehrender am Musikum Salzburg, sowie ein festes Engagement bei den Bad Reichenhaller Philharmonikern, wo er seit 2023 die Stelle des Solofagottisten bekleidet. Improvisation, speziell in Verbindung mit elektronischer Musik, begleiten sein musikalisches Schaffen seit Kindheit an.
Felix Hagn
Felix Hagn wurde 1996 in Wien geboren, wo er im Alter von acht Jahren seinen ersten Oboenunterricht erhielt. Er absolvierte sein Studium bei Thomas Höniger an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und vertiefte danach seine künstlerische Ausbildung bei Ernest Rombout im Zuge des Masterstudiums. Neben dem Studium nahm er an Meisterkursen u.a. bei Christoph Hartmann, Christian Wetzel, Günther Passin und Francois Leleux teil. Seit 2019 ist Felix Hagn als Solo- Englischhornist im ORF Radio-Symphonieorchester Wien engagiert. Neben der Orchestertätigkeit ist er leidenschaftlich beim Bläserquintett „Pentaklang“ tätig.
Elena Biosca
studiert seit Herbst 2014 an der Konservatorium Wien Privatuniversität, zuvor absolvierte sie Studien in Graz und Valencia. Die Musikerin wurde 1992 in Valencia (Spanien) geboren, wo sie auch ihr Klarinettenstudium bei Jose Vicente Herrera und David Martinez begann. Am „Conservatorio Profesional de música de Valencia” studierte sie Klarinette bei Vicente Ortiz und erhielt Auszeichnungen für Klarinette und Kammermusik. Derzeit studiert sie im ersten Semester ihres Masterstudiums Klarinette bei Reinhard Weiser an der KONSuni und absolviert parallel ein Masterstudium in Kammermusik an der Kunstuniversität Graz (KUG) bei Markus Schön. Ihren Bachelor absolvierte sie am Conservatorio Superior “Joaquín Rodrigo” de Valencia bei Emilio Ferrando, im Rahmen des Erasmus-Programmes studierte sie an der KUG bei Stefan Schilling (Klarinette) und Markus Schön (Kammermusik). Meisterkurse führten sie u. a. zu Reinhard Wieser, Pascal Moragués, Laura Ruiz, Jonathan Cohler, Vicente Alós, Javier Ros, Juan Antonio Fenollar und Jose Antonio Casanova. Elena ist Mitglied in verschiedenen Jugendorchestern wie dem „Schleswig-Holstein Orchestra Academy“ (SHMF), dem „ National Youth Orchestra of Spain“ (JONDE), dem “Philharmonic Orchestra of the University of Valencia” (OFUV), dem „Youth Orchestra of the Valencian Community” (JOGV), oder dem „The World Orchestra” (TWO), mit dem sie im Februar 2013 eine Konzerttournee durch Südafrika unternahm. Seit 2004 spielt sie im Klarinetten-Quartett „Da Capo”, mit dem sie wichtige Preise gewann, an verschiedenen europäischen Projekten teilnahm und eine CD einspielte.
Time
(Wednesday) 19:30
Location
Konzerthaus Klagenfurt, Mittlerer Saal
Mießtaler Str. 8, 9020 Klagenfurt