Event Type 2 Saxophon
july
07jul(jul 7)0:0012(jul 12)0:00MASTERCLASS | SAXOFONMichael KRENNEvent Type :Masterclass
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Meisterkurs Saxofon Michael Krenn, Korrepetitor: Luca Lavuri Termin Mo, 07.07.2025 bis Sa, 12.07.2025 Kursprogramm Freie Programmwahl, Solo- und Kammermusikliteratur. Abschlusskonzert: Sa, 12.07.2025, 19:00 Uhr, GalerieZUGängliche Kunst in Pörtschach!
Event Details
Meisterkurs Saxofon
Michael Krenn, Korrepetitor: Luca Lavuri
Termin
Mo, 07.07.2025 bis Sa, 12.07.2025
Kursprogramm
Freie Programmwahl, Solo- und Kammermusikliteratur.
Abschlusskonzert: Sa, 12.07.2025, 19:00 Uhr, GalerieZUGängliche Kunst in Pörtschach!
Zielgruppe
Studierende von Hochschulen und Universitäten, sowie fortgeschrittene Musikschüler:innen.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch / German, English
Univ.-Prof. Michael Krenn ist seit 2018 Professor für Saxofon an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und seit 2016 Professor am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe und Stipendiat des BMEIA und BKA. Krenn ist Gründungsmitglied des mehrfach ausgezeichneten Mobilis-Saxofonquartettes. Seine Liebe zur zeitgenössischen Musik kann er als Mitglied der international tätigen Gruppen „Ensemble Phace“ und „Oenm-österreichisches Ensemble für neue Musik“ ausleben.
Konzerttätigkeiten als Solist, Kammer- oder Orchestermusiker führten ihn bereits in verschiedene europäische Länder sowie nach Chile, Indien, Thailand, Japan, China, Russland und in die USA. Seine mittlerweile sechs grundverschiedenen CD Veröffentlichungen (erschienen bei Gramola Vienna und Classitone) widerspiegeln seine Leidenschaft zu unterschiedlichsten Musikstilen. Michael Krenn ist Henri Selmer Artist und D´Addario Woodwinds Artist.
www.michael-krenn.com
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Anmelde- und Kursgebühr ihre Gültigkeit. Anmelde- und Kursgebühr sind bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of application fee and course fee. Both application fee and course fee have to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 330,-
Gesamtgebühr / total fee: € 380,-
GasthörerInnen / passive participants
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 100,-
Gesamtgebühr / total fee: € 150,-
Inskription / Enrolment
Montag, 07.07., 13:00 – 14:00 Uhr, im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 14:00 Uhr.
Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Monday, July 7th, 13:00 – 14:00, at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 14:00.
The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accommodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
7 (Monday) 0:00 - 12 (Saturday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Event Details
GET IT! ZEITGENÖSSISCHES AMUSE ÉCOUTER MIT SAXOPHON, SCHLAGWERK UND AKKORDEON FR, 11. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring Freskensaal Michael Krenn, Saxofon | Rupert Struber, Schlagwerk | Theodor Burkali, Klarinette, Komponistion | Michael
Event Details
GET IT! ZEITGENÖSSISCHES AMUSE ÉCOUTER MIT SAXOPHON, SCHLAGWERK UND AKKORDEON
FR, 11. JULI 2025, 20:00 UHR | Stift Viktring Freskensaal
Michael Krenn, Saxofon | Rupert Struber, Schlagwerk | Theodor Burkali, Klarinette, Komponistion | Michael Schwarzenbacher, Akkordeon
Programm (Änderungen vorbehalten) :Akira Yuyama: Divertimento für Altsaxophon und Marimba 9´Tomasz Skweres: Evocatio für Saxophon und Schlagwerk 12´ UAToshio Hosokawa: Sen V für Akkordeon solo 8´Theodor Burkali: Sound.Track für Altsaxophon und Marimba 4´30— Pause —Giorgio Musolesi: Ricercata-Variazione für Altsaxophon solo 8´UAGene Koshinski: Get It! für Baritonsaxphon und Percussion 4´Felix Tetz: 5 Bagatellen 10´ UATheodor Burkali: Browser Trilogy für Saxophon,Klarinette und Marimba 13´
Am Freitag, den 11. Juli 2025, verwandelt sich das Stift Viktring in eine Bühne für neue musikalische Klangwelten. Unter dem Motto GET IT! – benannt nach dem gleichnamigen Werk des US-amerikanischen Komponisten Gene Koshinski – präsentieren Michael Krenn (Saxofon), Rupert Struber (Schlagwerk), Theodor Burkali (Klarinette) und Michael Schwarzenbacher (Akkordeon) ein facettenreiches Konzert zwischen Energie, Feinsinn und klanglicher Entdeckungsfreude.
Im Zentrum des Abends steht die Uraufführung von „Evocatio“ des renommierten Komponisten Tomasz Skweres, ein Werk, das eigens für Krenn und Struber geschrieben wurde. Ergänzt wird das Programm durch die „Browser Trilogy“ des ungarischen Komponisten Theodor Burkali, ein Stück, das erst im Mai 2025 uraufgeführt wurde. Besonderes Highlight: Burkali wird selbst als Klarinettist auf der Bühne stehen und das Ensemble temporär zum Trio erweitern.
Außerdem bringt Michael Krenn ein eigens für ihn komponiertes Werk des italienischen Komponisten Giorgio Musolesi zur Uraufführung – eine Solokomposition für Saxofon, die den klanglichen und expressiven Reichtum des Instruments in den Mittelpunkt stellt.
Krenn, Burkali und Struber – alle drei Mitglieder des renommierten österreichischen ensembles für neue musik (oenm) – forschen seit Jahren an der spannenden Schnittstelle ihrer Instrumente. Ihr Zusammenspiel ist geprägt von Präzision, Neugier und einem feinen Gespür für musikalische Zwischentöne.
Als besonderer Kontrapunkt bereichert der junge Kärntner Akkordeonist Michael Schwarzenbacher das Konzert mit sensiblen Klangfarben und musikalischem Tiefgang. Die „5 Bagatellen“ des jungen Komponisten Felix Tetz, eigens für ihn komponiert, zeigen in rund 10 Minuten die ganze Bandbreite des Akkordeons – von klangsinnlich bis expressiv, von verspielt bis nachdenklich.
Gemeinsam erschaffen die vier Musiker ein zeitgenössisches „Amuse Écouter“ – ein musikalisches Vergnügen, das den Geist anregt und die Sinne überrascht.
Ein Abend für alle, die gerne Neues hören, sich überraschen lassen – oder einfach auf der Suche nach einem inspirierenden Konzerterlebnis sind.
Ticketpreis: EUR 15,–/10,–
Ermäßigung für Jugendliche bis zu 18 Jahre, Studenten, Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener und Senioren.
Ermäßigung für Ö1-Club Mitglieder (10%), Kelag-Club Mitglieder (2:1 oder 50%)
Ermäßigung für Kärnten – KulturPass (Euro 10,– pro Veranstaltung) und Kärnten Kultur Card (20%) Inhaber
Kinder bis 14 Jahre gratis!
Time
(Friday) 20:00
Location
Stift Viktring, Freskensaal, Musikforum Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Event Details
SAX IN GALERIE ZUGängliche KUNST IN PÖRTSCHACH SA, 12. JULI 2025, 19:00 UHR | GalerieZUGängliche Kunst den Bahnhof Pörtschach SAX IM BAHNHOF – Wenn Musik auf Schienen trifft Zum
Event Details
SAX IN GALERIE ZUGängliche KUNST IN PÖRTSCHACH
SA, 12. JULI 2025, 19:00 UHR | GalerieZUGängliche Kunst den Bahnhof Pörtschach
SAX IM BAHNHOF – Wenn Musik auf Schienen trifft
Zum fünften Mal bringt das Musikforum gemeinsam mit der GalerieZUGängliche Kunst den Bahnhof Pörtschach zum Klingen. Nach den Erfolgen der Vorjahre dürfen sich die Besucher:innen auch heuer auf ein besonderes Highlight freuen: Junge Talente der Musikforum Masterclass Saxofon unter der Leitung von Univ.-Prof. Michael Krenn präsentieren ein abwechslungsreiches Programm und zeigen, wie vielfältig und ausdrucksstark das Saxofon sein kann.
Ein musikalischer Abend voller Überraschungen – kraftvoll, emotional und in einem Rahmen, der so ungewöhnlich wie reizvoll ist. Ein Erlebnis, das Bahnhofsluft mit Bühnenflair verbindet und garantiert in Erinnerung bleibt.
Eintritt: Freiwillige Spende
Time
(Saturday) 19:00
Location
Bahnhof Pörtschach Galerie ZUGängliche Kunst
Bahnhofplatz 1 A-9210 Pörtschach