Event Type Workshop
july
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Workshop | JAZZ KLAVIER Franz Steiner Termin Mo, 07.07.2025 bis Fr, 11.07.2025 Workshopprogramm Vieles was wir heute als „soulige Musik“ sowohl vom Jazz als auch vom Pop
Event Details
Workshop | JAZZ KLAVIER
Franz Steiner
Termin
Mo, 07.07.2025 bis Fr, 11.07.2025
Workshopprogramm
Vieles was wir heute als „soulige Musik“ sowohl vom Jazz als auch vom Pop kommend kennen, beruht auf einer eindeutigen Blues&Gospel-Idiomatik. Diese Sprache wollen wir kennenlernen und am Klavier umsetzen. Wir werden anhand bekannterer Jazz- und Popstandards Voicings, Improvisationskonzepte und pianistische Herangehensweisen besprechen und ausprobieren. Je nach Interesse wagen wir uns auch an die Bebop-Sprache heran. Gerne können auch mitgebrachte Stücke besprochen werden!
Abschlusskonzert: Fr. 11.07.2025, 17:00 Uhr, Barocksaal
Zielgruppe
Fortgeschrittene Musikschüler:innen, Studierende, Erwachsene, Pensionist:innen, Hobby- und Profimusiker:innen, sehr gerne auch klassische Pianist:innen die einen Einstieg in „groovigen Jazz“ suchen. Noten- und Theoriekenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch / German, English
Franz Steiner, Pianist und Keyboarder, in Griffen in Kärnten aufgewachsen studierte an der Kunstuniversität Graz Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und Jazzklavier bei Harry Neuwirth und Olaf Polziehn. Nach über 10 Jahren freischaffender Tätigkeit als Pianist und Keyboarder im Bereich Jazz/Pop/Rock (Schauspielhaus Graz, Tourneen im gesamtdeutschsprachigen Raum) wieder in Kärnten gelandet, und seit 2014 Lehrer am Musikgymnasium Viktring.
Referenzen: Schauspielhaus Graz, Grazer Jazzsommer, Internationale Musicalwerkstatt Gleisdorf, szene instrumental graz, Red Bull Soundclash, Styrian Songbook, Jazzwerkstatt Graz.
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Anmelde- und Kursgebühr ihre Gültigkeit. Anmelde- und Kursgebühr sind bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of application fee and course fee. Both application fee and course fee have to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 250,-
Gesamtgebühr / total fee: € 300,-
Inskription / Enrolment
Montag, 07.07., 12:00 – 13:00 im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 13:00 Uhr.
Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Monday, July 7th, 12:00 – 13:00 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 13:00.
The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accommodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
7 (Monday) 0:00 - 11 (Friday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Workshop für Kinder | KLANGKINDER.outdoor Termin 1 Elisabeth Stefan Termin Di, 08.07.2025, 09:30-10:45 Uhr Workshopprogramm Miteinander Musik und Natur erleben: wir erkunden zusammen das Außengelände des
Event Details
Workshop für Kinder | KLANGKINDER.outdoor Termin 1
Elisabeth Stefan
Termin
Di, 08.07.2025, 09:30-10:45 Uhr
Workshopprogramm
Miteinander Musik und Natur erleben: wir erkunden zusammen das Außengelände des Stifts und lassen uns auf einem gemütlichen Wiesenplätzchen nieder. Wir spielen, experimentieren und musizieren mit Schätzen der Natur. Wir lassen uns von Klängen und Beschaffenheiten berühren und inspirieren.
Wir lauschen und begegnen unserer eigenen Stimme und der Stimmen der anderen. Wir tauchen ein in musikalisches Miteinander, begleitet von Schätzen aus dem Wald und Rhythmusinstrumenten. Mit Liedern, Fingerspielen, Kniereitern und Tänzen bringen wir unsere Körper und unsere Herzen in Bewegung. Klangvolle Erzählungen von Mäusen im Wald, Blättern im Wind und Käfern auf der Wiese lassen uns staunen, lachen und genießen.
Elementares Musizieren für Kinder von 1 – 4 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson (Mama, Papa, Opa, Oma, etc.)
Wo: Stift Viktring, Stiftsareal. Bei Regen: Indoor. Treffpunkt: Musikforum Büro (im Arkadenhof des Stifts).
Zielgruppe
Kinder von 1 – 4 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson (Mama, Papa, Opa, Oma, etc.)
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch/ German
Elisabeth Stefan, MA
Elisabeth ist Waldliebhaberin und Musikbegeisterte. Als Waldpädagogin und Elementare Musikpädagogin will sie diese beiden wundervollen Welten miteinander verbinden und mit ihren Gruppen in ein spielerisches und auch meditatives Miteinander eintauchen.
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Kursgebühr ihre Gültigkeit. Die Kursgebühr ist bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of course fee. Course fee has to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Kursgebühr / course fee: € 24,- pro Eltern-Kind-Paar (inkl. Material)
Inskription / Enrolment
Dienstag, 08.07., 09:00 – 09:30 Uhr im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Workshop beginnt um 09:30 Uhr.
Tuesday, July 8th, 09:00 – 09:30 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The workshop starts at 09:30.
Time
(Tuesday) 9:30 - 10:45
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Workshop Improvisation und Instant Composing Karen Schlimp Termin Mo, 14.07.2025 bis Do, 17.07.2025 Kursprogramm Was erwartet mich in dem Workshop: Improvisation mit Instrumenten, Körper,
Event Details
Workshop Improvisation und Instant Composing
Karen Schlimp
Termin
Mo, 14.07.2025 bis Do, 17.07.2025
Kursprogramm
Was erwartet mich in dem Workshop:
- Improvisation mit Instrumenten, Körper, Stimme, Objekten, Klangerzeugern.
- Erarbeiten von Konzepten und Instant Compositions für besondere Plätze am und rund um den Kursort.
- Gestalten von Musik zu Texten in Zusammenarbeit mit dem Kurs „Kreatives Schreiben“
Abschlusspräsentation: „Wandelkonzert“, Do, 17. Juli 2025, 18:00 Uhr, Stift Viktring, Stiftsareal
Zielgruppe
Der interdisziplinäre Kurs richtet sich an Musiker:innen, Beweger:innen, Komponist:innen, Musikpädagog:innen und andere Kunstschaffende (aus den Bereichen Komposition, bildende Kunst, Bewegung, Theater, Sprache, Musik-und Bewegungspädagogik, Musikvermittlung…), die Lust haben, in das improvisatorische und kompositorische Spektrum einzutauchen, zu experimentieren und eine Musikperformance zu erarbeiten.
Auch Teilnehmer:innen der anderen Kurse sind herzlich willkommen teilzunehmen (ermäßigter Tarif).
Musiker:innen bitte eigene Instrumente mitbringen.
Keine Altersvorgabe.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch / German, English
Musikerin, Pädagogin, Improvisations-und Performancekünstlerin, Komponistin, Autorin
Kommt aus Kärnten -lebt in Linz.
Ausbildung:
- Klavierpädagogikstudium an der Musikuniversität Wien
- Performancediplom der Guilhallschool of Music and Drama in London.
- Improvisationslehrerausbildung (Postgraduate 3 Jahre) an der Hochschule für Musik in Leipzig.
- Taketina-Rhythmuspädagogikausbildung (5 Jahre) bei Reinhard Flatischler
- Zusatzausbildungen in Gestaltpädagogik
- Habilitation im Fach Improvisation an der Bruckneruniversität Linz 2009
Tätigkeiten:
Lehrende an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz (seit 1995)
Lehrauftrag für Ensemble-musikalische Kommunikation an der Musikuniversität Wien (seit 1996)Lehrauftrag für Improvisation am Mozarteum Salzburg (seit 2018)
Konzertttätigkeit in Ö, D, CZ, GB, I, FR, Japan und Indien,
Performanceprojekte mit Klavierinstallationen: pianomobile, pianopyramid, treetalkpiano
Improvisation zu Stummfilmen (Vertonung von über 50 Filmen)Projekte zu Ausstellungen in Museen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Malern, bildenden Künstler, Tänzer*innen, Storyteller*innen, Videokünstler*innen
Publikationen von Improvisationsliteratur: Klangwege, Impromosaik u.a.
www.pianomobile.com
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Anmelde- und Kursgebühr ihre Gültigkeit. Anmelde- und Kursgebühr sind bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of application fee and course fee. Both application fee and course fee have to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 270,-
Gesamtgebühr / total fee: € 320,-
Ermäßigter Tarif für Teilnehmer aus anderen Musikforum Kursen/ Discount Rate for participants from other Musikforum courses:
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 170,-
Gesamtgebühr / total fee: € 220,-
Inskription / Enrolment
Montag, 14.07., 10:30 – 11:00 Uhr im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 11:00 Uhr. Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Monday, July 14th, 10:30 – 11:00 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts with the performance at 11:00 a.m.. The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accommodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
14 (Monday) 0:00 - 17 (Thursday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt, Stift Viktring
Stift Viktring Straße 25
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Workshop für Kinder | KLANGKINDER.outdoor Termin 2 Elisabeth Stefan Termin Di, 15.07.2025, 09:30-10:45 Uhr Workshopprogramm Miteinander Musik und Natur erleben: wir erkunden zusammen das Außengelände des
Event Details
Workshop für Kinder | KLANGKINDER.outdoor Termin 2
Elisabeth Stefan
Termin
Di, 15.07.2025, 09:30-10:45 Uhr
Workshopprogramm
Miteinander Musik und Natur erleben: wir erkunden zusammen das Außengelände des Stifts und lassen uns auf einem gemütlichen Wiesenplätzchen nieder. Wir spielen, experimentieren und musizieren mit Schätzen der Natur. Wir lassen uns von Klängen und Beschaffenheiten berühren und inspirieren.
Wir lauschen und begegnen unserer eigenen Stimme und der Stimmen der anderen. Wir tauchen ein in musikalisches Miteinander, begleitet von Schätzen aus dem Wald und Rhythmusinstrumenten. Mit Liedern, Fingerspielen, Kniereitern und Tänzen bringen wir unsere Körper und unsere Herzen in Bewegung. Klangvolle Erzählungen von Mäusen im Wald, Blättern im Wind und Käfern auf der Wiese lassen uns staunen, lachen und genießen.
Elementares Musizieren für Kinder von 1 – 4 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson (Mama, Papa, Opa, Oma, etc.)
Wo: Stift Viktring, Stiftsareal. Bei Regen: Indoor. Treffpunkt: Musikforum Büro (im Arkadenhof des Stifts).
Zielgruppe
Kinder von 1 – 4 Jahren in Begleitung einer Bezugsperson (Mama, Papa, Opa, Oma, etc.)
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch/ German
Elisabeth Stefan, MA
Elisabeth ist Waldliebhaberin und Musikbegeisterte. Als Waldpädagogin und Elementare Musikpädagogin will sie diese beiden wundervollen Welten miteinander verbinden und mit ihren Gruppen in ein spielerisches und auch meditatives Miteinander eintauchen.
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Kursgebühr ihre Gültigkeit. Die Kursgebühr ist bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of course fee. Course fee has to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Kursgebühr / course fee: € 24,- pro Eltern-Kind-Paar (inkl. Material)
Inskription / Enrolment
Dienstag, 15.07., 09:00 – 09:30 Uhr im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Workshop beginnt um 09:30 Uhr.
Tuesday, July 15th, 09:00 – 09:30 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The workshop starts at 09:30.
Time
(Tuesday) 9:30 - 10:45
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring