Event Type 2 Klavier
july
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Workshop | JAZZ KLAVIER Franz Steiner Termin Mo, 07.07.2025 bis Fr, 11.07.2025 Workshopprogramm Vieles was wir heute als „soulige Musik“ sowohl vom Jazz als auch vom Pop
Event Details
Workshop | JAZZ KLAVIER
Franz Steiner
Termin
Mo, 07.07.2025 bis Fr, 11.07.2025
Workshopprogramm
Vieles was wir heute als „soulige Musik“ sowohl vom Jazz als auch vom Pop kommend kennen, beruht auf einer eindeutigen Blues&Gospel-Idiomatik. Diese Sprache wollen wir kennenlernen und am Klavier umsetzen. Wir werden anhand bekannterer Jazz- und Popstandards Voicings, Improvisationskonzepte und pianistische Herangehensweisen besprechen und ausprobieren. Je nach Interesse wagen wir uns auch an die Bebop-Sprache heran. Gerne können auch mitgebrachte Stücke besprochen werden!
Abschlusskonzert: Fr. 11.07.2025, 17:00 Uhr, Barocksaal
Zielgruppe
Fortgeschrittene Musikschüler:innen, Studierende, Erwachsene, Pensionist:innen, Hobby- und Profimusiker:innen, sehr gerne auch klassische Pianist:innen die einen Einstieg in „groovigen Jazz“ suchen. Noten- und Theoriekenntnisse sind von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch / German, English
Franz Steiner, Pianist und Keyboarder, in Griffen in Kärnten aufgewachsen studierte an der Kunstuniversität Graz Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung und Jazzklavier bei Harry Neuwirth und Olaf Polziehn. Nach über 10 Jahren freischaffender Tätigkeit als Pianist und Keyboarder im Bereich Jazz/Pop/Rock (Schauspielhaus Graz, Tourneen im gesamtdeutschsprachigen Raum) wieder in Kärnten gelandet, und seit 2014 Lehrer am Musikgymnasium Viktring.
Referenzen: Schauspielhaus Graz, Grazer Jazzsommer, Internationale Musicalwerkstatt Gleisdorf, szene instrumental graz, Red Bull Soundclash, Styrian Songbook, Jazzwerkstatt Graz.
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Anmelde- und Kursgebühr ihre Gültigkeit. Anmelde- und Kursgebühr sind bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of application fee and course fee. Both application fee and course fee have to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 250,-
Gesamtgebühr / total fee: € 300,-
Inskription / Enrolment
Montag, 07.07., 12:00 – 13:00 im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 13:00 Uhr.
Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Monday, July 7th, 12:00 – 13:00 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 13:00.
The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accommodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
7 (Monday) 0:00 - 11 (Friday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring
Formularlink
ANMELDUNG / APPLICATIONEvent Details
Meisterkurs Klavier Benjamin Moser Termin Mo, 14.07.2025 bis Fr, 18.07.2025 Kursprogramm "Von Bach bis zur Moderne"- Meisterkurs für Klavierstudierende, zur Vorbereitung auf Konzerte, Wettbewerbe und
Event Details
Meisterkurs Klavier
Benjamin Moser
Termin
Mo, 14.07.2025 bis Fr, 18.07.2025
Kursprogramm
„Von Bach bis zur Moderne“- Meisterkurs für Klavierstudierende, zur Vorbereitung auf Konzerte, Wettbewerbe und Prüfungen.
- Jeder Studierende erhält 4 U Einheiten zu je 60 Minuten.
Abschlusskonzert: Fr, 18.07.2025, 18:00 Uhr, Freskensaal
Zielgruppe
Studierende von Hochschulen und Universitäten – Hauptfach Klavier
Teilnahmebedingungen:
- Bitte mit der Anmeldung ein Kurzvideo (max. 3 Min., Stück freier Wahl) als Link (Empfehlung: Youtube-Link) und einen kurzen Lebenslauf mitsenden.
- Bitte ein Stück für den Kurs konzertreif vorbereiten.
Unterrichtssprachen / Languages
Deutsch, Englisch/ German, English
Benjamin Moser
Benjamin Moser erregte internationales Aufsehen, als er im Juni 2007 Preisträger des renommierten Tschaikowskywettbewerbs in Moskau wurde.
Zusätzlich erhielt er dort den Preis für die beste Interpretation der Musik Tschaikowskys sowie den Publikumspreis. Bereits im Januar 2007 gewann Benjamin Moser in New York den ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb „Young Concert Artists“, der ihm zahlreiche Rezitale ermöglichte, u.a. in Paris (Gulbenkian Centre), Washington (Kennedy Center) und New York (Carnegie Zankel Recital Hall).
Seither folgten viele Solorezitale und Auftritte mit Orchester, so zum Beispiel mit dem Tschaikowskykonzert beim Dubrovnik Festival, mit Konzerten von Chopin, Schumann, Brahms, Liszt und Tschaikovsky im Münchner Herkulessaal und in der alten Oper Frankfurt mit den Münchener Symphonikern. Mit der Nordwestdeutschen Philharmonie unter Andris Nelsons spielte er das zweite Klavierkonzert von Chopin. Weitere Engagements führten ihn zum London Philharmonic Orchestra, zu den Bamberger Symphonikern, zur Staatskapelle Weimar unter Stefan Solyom und zum MDR Symphonieorchester unter Christian Järvi.
Benjamin Moser war bereits bei mehreren bedeutenden Festivals zu Gast, u.a. beim Bodenseefestival (Mitschnitt beim SWR), dem Alpenklassik Festival, dem Luzern Festival, beim Klavierfestival Ruhr, wo er seither regelmäßg zu hören ist.
Auch als Kammermusikpartner tritt Benjamin Moser gerne in Erscheinung. Er spielte eine Reihe von Konzerten in verschiedenen Besetzungen, u.a. mit Nicolas Altstaedt, Julian Steckel, Danjulo Ishizaka, Andrej Bielow und mit seinem Bruder Johannes Moser.
Im Jahr 2009 wurde Benjamins Debüt-CD mit Russischer Klaviermusik (Werke von Tschaikovsky, Rachmaninov, Skrjabin, Medtner, Prokofiev) beim Münchner Label OehmsClassics veröffentlicht und erhielt ausgezeichnete Kritiken. Im Herbst 2012 wurde seine zweite CD bei Oehmsclassics veröffentlicht, diesmal mit französischer Klaviermusik von Debussy und Ravel. Im Frühling 2015 erschien seine CD mit den letzten Sonaten von Beethoven und Schubert beim Label AvI Classics und 2019 seine neueste CD mit Werken von Gershwin, Rachmaninov und Mussorgskij.
Von seinen Konzerten existieren zahlreiche Rundfunkmitschnitte, zum Beispiel beim BR, beim SWR, beim RBB, beim Deutschlandfunk, bei Radio WQXR New York und anderen.
Benjamin Moser kam 1981 in München zur Welt und stammt aus einer angesehenen Musikerfamilie.
Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Michael Schäfer und an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Klaus Hellwig.
Weitere künstlerische Anregungen erhielt er von Dimitry Bashkirov, Stanislav Ioudenitch und seit 2012 von Alfred Brendel in London. Bereits während seiner Studienzeit gewann Benjamin Moser beim Artur-Schnabel-Klavierwettbewerb in Berlin den ersten Preis und war ab 2003 Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“. 2005 wurde Benjamin Moser der Steinwayförderpreis Berlin zuerkannt. Zusätzliche Stipendien kamen von der Deutschen Stiftung Musikleben sowie vom Deutschen Musikrat.
Ab dem Frühjahr 2019 unterrichtet Benjamin Moser seine eigene Klavierklasse an der Hochschule für Musik Luzern.
www.benjaminmoser.com
Anmeldung / Application
Bitte melden Sie sich online über das Anmeldeformular zu Ihrem Kurs an. Die Anmeldung erlangt durch Übermittlung des Anmeldeformulars und der Überweisung der Anmelde- und Kursgebühr ihre Gültigkeit. Anmelde- und Kursgebühr sind bis spätestens 16. Juni 2025 mittels Erlagschein oder Euro-Überweisung auf das Konto des Musikforums, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX, mit dem Zusatz „Spesenfrei für den Empfänger“ (Verwendungszweck: „Name des Teilnehmers / Name des Kursleiters“) einzuzahlen.
Please use the online Application Form to apply for your course. The application will be accepted as definite against submitting Application Form and payment of application fee and course fee. Both application fee and course fee have to be paid till June 16, 2025 by money order to the account of the Musikforum, IBAN: AT54 2070 6045 0092 2705, BIC: KSPKAT2KXXX and marked „Free of charge for the recipient“ (purpose: „participants name/ teacher’s name“).
ANMELDESCHLUSS / APPLICATION DEADLINE
Mo 16.06.2025
Gebühren / Fees
Aktive Teilnahme / active participant
Aktive Teilnahme / active participant
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 410,-
Gesamtgebühr / total fee: € 460,-
GasthörerInnen / passive participants
Anmeldegebühr / application fee: € 50,-
Kursgebühr / course fee: € 100,-
Gesamtgebühr / total fee: € 150,-
Inskription / Enrolment
Montag, 14.07., 09:00 – 10:00 Uhr im Sekretariat des MUSIKFORUM. Der Kurs beginnt um 10:00 Uhr.
Im Rahmen der Inskription erhalten Sie auch alle wichtigen Informationen über den detaillierten Ablauf des Kurses.
Monday, July 14th, 09:00 – 10:00 at MUSIKFORUM office, Stift Viktring. The course starts at 10.00.
The participants will receive all necessary information about their course on enrolment.
Location
UNTERKUNFT / ACCOMMODATION
Bei rechtzeitiger Anmeldung stellt Ihnen das Sekretariat gerne Adressen von Hotels und privaten Pensionen in der Umgebung des Stiftes zur Verfügung.
If you register in a timely manner, the office will gladly provide you with hotel and private B&B addresses in the surrounding area of the course location.
ÜBUNGSRÄUME / REHEARSAL ROOMS
Das weiträumige Stift bietet ausreichende Übungsräume an.
The spacious course location accommodates an extensive number of rehearsal rooms.
Time
14 (Monday) 0:00 - 18 (Friday) 0:00
Location
Musikforum Viktring Klagenfurt
Stift-Viktring-Straße 25, 9073 Klagenfurt-Viktring